Der Krieg der Frauen. Die tragische Liebe im Dreiecksverhältnis

Par : Alexandre Dumas
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages565
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96651-232-9
  • EAN9783966512329
  • Date de parution25/05/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille645 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBROKATBOOK

Résumé

Im Roman "Zwanzig Jahre später" haben wir gelesen, dass 1648 vor allem in und um Paris Aufstände gegen die Regentschaft Annas von Österreich, der Mutter des erst zehnjährigen Ludwigs XIV., und die Regierung ihres Ministers, Kardinal Mazarin begannen. Ziel war es, unter Ausnutzung eines Momentes der Schwäche der Monarchie, die Feudalrechte des Adels und die Einspruchsrechte des Parlements wiederherzustellen, die unter Ludwig XIII.
und seinem Minister Kardinal Richelieu stark beschnitten worden waren. Usere Geschichte beginnt um den Monat Mai 1650 herum. Die Frondeure stürzen Frankreich wieder in den Bürgerkrieg. Madame la Princesse de Condé, Monsieur le Duc d'Enghien, ihr Sohn, sowie Monsieur de La Rochefoucauld, Monsieur le Duc de Bouillon und Monsieur de Turenne sind gegen den Kind-König, die Königin-Mutter und Regentin sowie Kardinal Mazarin, mit den Herzog von Épernon, sind die beiden kriegführenden Mächte.
Und es gibt noch den Baron de Canolles, der von zwei Frauen umworben wird. Das sind Nanon de Lartigues und Claire, Vicomtesse de Cambes. Nach der englischen Ausgabe übersetzt.
Im Roman "Zwanzig Jahre später" haben wir gelesen, dass 1648 vor allem in und um Paris Aufstände gegen die Regentschaft Annas von Österreich, der Mutter des erst zehnjährigen Ludwigs XIV., und die Regierung ihres Ministers, Kardinal Mazarin begannen. Ziel war es, unter Ausnutzung eines Momentes der Schwäche der Monarchie, die Feudalrechte des Adels und die Einspruchsrechte des Parlements wiederherzustellen, die unter Ludwig XIII.
und seinem Minister Kardinal Richelieu stark beschnitten worden waren. Usere Geschichte beginnt um den Monat Mai 1650 herum. Die Frondeure stürzen Frankreich wieder in den Bürgerkrieg. Madame la Princesse de Condé, Monsieur le Duc d'Enghien, ihr Sohn, sowie Monsieur de La Rochefoucauld, Monsieur le Duc de Bouillon und Monsieur de Turenne sind gegen den Kind-König, die Königin-Mutter und Regentin sowie Kardinal Mazarin, mit den Herzog von Épernon, sind die beiden kriegführenden Mächte.
Und es gibt noch den Baron de Canolles, der von zwei Frauen umworben wird. Das sind Nanon de Lartigues und Claire, Vicomtesse de Cambes. Nach der englischen Ausgabe übersetzt.
Los tres mosqueteros
Alexandre Dumas
E-book
0,99 €
The Count of Monte Cristo
Alexandre Dumas, Chapman and Hall 1846
E-book
0,99 €
Louise de la Valliere
Alexandre Dumas, Henry Llewellyn Williams
E-book
0,99 €
Ten Years Later
Alexandre Dumas
E-book
0,99 €
The Man in the Iron Mask
Alexandre Dumas
E-book
0,99 €
The Three Musketeers
Alexandre Dumas
E-book
0,99 €
The Vicomte of Bragelonne
Alexandre Dumas
E-book
0,99 €
Twenty Years After
Alexandre Dumas
E-book
0,99 €
El tulipán negro
Alexandre Dumas
E-book
0,99 €
El conde de montecristo
Alexandre Dumas
E-book
0,99 €
Rires au cœur
Alexandre Dumas
E-book
1,49 €