Der Kranken-Engel. Eine poetische Reise durch die düstere Schönheit des Sterbens und die Hoffnung im Hospiz

Par : Max Ring
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages35
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784474-7
  • EAN8596547844747
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille595 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Der Kranken-Engel" entführt uns Max Ring in eine eindringliche Erzählung über die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Menschlichkeit, Krankheit und Heilung. Der Autor verwendet einen kraftvollen, bildhaften Stil, der emotionale Tiefe und psychologische Feinheiten miteinander verwebt. Die narrative Struktur entfaltet sich in einem zeitgenössischen literarischen Kontext, der die Herausforderungen des modernen Lebens thematisiert, während er gleichzeitig auf universelle Fragen des Seins und der Heilung eingeht.
Ringe gelingt es, den Leser in die innere Welt seiner Protagonisten zu ziehen und deren innere Kämpfe mit hoher Intensität darzustellen. Max Ring ist ein aufstrebender Schriftsteller, dessen persönliche Erfahrungen im Gesundheitswesen und seine wissenschaftliche Ausbildung in der Psychologie ihn inspirierten, "Der Kranken-Engel" zu schaffen. Seine tiefen Einblicke in die menschliche Psyche und die Dynamiken zwischen Patient und Therapeut verleihen dem Werk eine authentische Stimme.
Rings bisherige Publikationen beinhalten diverse Essays und Kurzgeschichten, die ebenso gefühlvoll und tiefgründig die Herausforderungen des Lebens thematisieren. Dieses Buch ist eine dringliche Lektüre für alle, die sich mit den Themen Krankheit, Heilung und zwischenmenschlicher Verbindung auseinandersetzen möchten. Rings einfühlsame Prosa fordert die Leser dazu auf, über den Tellerrand hinauszuschauen und ein neues Verständnis für die engen Verknüpfungen zwischen Leiden und Mitgefühl zu entwickeln.
"Der Kranken-Engel" wird Ihnen nicht nur neue Perspektiven eröffnen, sondern auch das Herz berühren.
In "Der Kranken-Engel" entführt uns Max Ring in eine eindringliche Erzählung über die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Menschlichkeit, Krankheit und Heilung. Der Autor verwendet einen kraftvollen, bildhaften Stil, der emotionale Tiefe und psychologische Feinheiten miteinander verwebt. Die narrative Struktur entfaltet sich in einem zeitgenössischen literarischen Kontext, der die Herausforderungen des modernen Lebens thematisiert, während er gleichzeitig auf universelle Fragen des Seins und der Heilung eingeht.
Ringe gelingt es, den Leser in die innere Welt seiner Protagonisten zu ziehen und deren innere Kämpfe mit hoher Intensität darzustellen. Max Ring ist ein aufstrebender Schriftsteller, dessen persönliche Erfahrungen im Gesundheitswesen und seine wissenschaftliche Ausbildung in der Psychologie ihn inspirierten, "Der Kranken-Engel" zu schaffen. Seine tiefen Einblicke in die menschliche Psyche und die Dynamiken zwischen Patient und Therapeut verleihen dem Werk eine authentische Stimme.
Rings bisherige Publikationen beinhalten diverse Essays und Kurzgeschichten, die ebenso gefühlvoll und tiefgründig die Herausforderungen des Lebens thematisieren. Dieses Buch ist eine dringliche Lektüre für alle, die sich mit den Themen Krankheit, Heilung und zwischenmenschlicher Verbindung auseinandersetzen möchten. Rings einfühlsame Prosa fordert die Leser dazu auf, über den Tellerrand hinauszuschauen und ein neues Verständnis für die engen Verknüpfungen zwischen Leiden und Mitgefühl zu entwickeln.
"Der Kranken-Engel" wird Ihnen nicht nur neue Perspektiven eröffnen, sondern auch das Herz berühren.