Der Koran - El Koran in deutscher Übertragung
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages537
- FormatePub
- ISBN978-3-7541-1431-5
- EAN9783754114315
- Date de parution29/04/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBespoke Books
Résumé
Eine vollständige elektronische Ausgabe der Koranübersetzung von Lazarus Goldschmidt. 1916 erschien diese erstmalig und hatte das Ziel, zum einen möglichst nah am Text zu sein und philologische Besonderheiten zu berücksichtigen, zum anderen möglichst zugänglich zu sein. Besonderheiten. Eigennamen behalten die Umschreibung, die dem westlichen Leser bekannt ist. So bleibt Jona der bekannte Jona, auch wenn er in islamischen Schriften Youness heißt.
Dies erleichtert es dem unbedarften Leser, in den Text hineinzufinden und kann direkt an bekannte religiöse Schriften anknüpfen. Die Poetik des Korans steht also nicht im Mittelpunkt dieser Übersetzung.
Dies erleichtert es dem unbedarften Leser, in den Text hineinzufinden und kann direkt an bekannte religiöse Schriften anknüpfen. Die Poetik des Korans steht also nicht im Mittelpunkt dieser Übersetzung.
Eine vollständige elektronische Ausgabe der Koranübersetzung von Lazarus Goldschmidt. 1916 erschien diese erstmalig und hatte das Ziel, zum einen möglichst nah am Text zu sein und philologische Besonderheiten zu berücksichtigen, zum anderen möglichst zugänglich zu sein. Besonderheiten. Eigennamen behalten die Umschreibung, die dem westlichen Leser bekannt ist. So bleibt Jona der bekannte Jona, auch wenn er in islamischen Schriften Youness heißt.
Dies erleichtert es dem unbedarften Leser, in den Text hineinzufinden und kann direkt an bekannte religiöse Schriften anknüpfen. Die Poetik des Korans steht also nicht im Mittelpunkt dieser Übersetzung.
Dies erleichtert es dem unbedarften Leser, in den Text hineinzufinden und kann direkt an bekannte religiöse Schriften anknüpfen. Die Poetik des Korans steht also nicht im Mittelpunkt dieser Übersetzung.



