Der Klimawandel
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- FormatePub
- ISBN978-3-7592-7951-4
- EAN9783759279514
- Date de parution28/12/2024
- Protection num.pas de protection
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurLove Provide Publishing
Résumé
"Der Klimawandel" - Ein umfassender Blick auf die drängendste Herausforderung unserer ZeitUnser Klima verändert sich - doch was bedeutet das für uns und die Zukunft unseres Planeten? In dem Buch "Der Klimawandel" wird dieses komplexe Thema aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet und bietet sowohl fundierte Fachbeiträge als auch praxisnahe Tipps. Was erwartet Sie? Einführungen und Fachbeiträge: Ein verständlicher Einstieg in die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels, unterstützt durch fundierte Fachbeiträge, Studien und aktuelle Forschungsergebnisse.
Klimawandel in Natur und Städten: Wie verändert sich die Natur und wie sind Städte betroffen? Von extremen Wetterereignissen bis zu den Auswirkungen auf die Infrastruktur - dieses Kapitel beleuchtet die konkreten Folgen des Klimawandels in der Natur und in urbanen Lebensräumen. Tipps gegen den Klimawandel: Praktische Handlungsempfehlungen, wie jeder Einzelne zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen kann - im Alltag, im Haushalt und in der Mobilität.
Psychologie des Klimawandels: Warum reagieren wir so, wie wir reagieren? Verstehen Sie die psychologischen Mechanismen hinter der Wahrnehmung und dem Umgang mit dem Klimawandel? Klimahelden und Klimasünder: Wer setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein und wer blockiert notwendige Veränderungen? Eine kritische Auseinandersetzung mit den Akteuren der Klimadiskussion. Mobilitätswende, Verkehrswende und Energiewende: Wie müssen sich unsere Verkehrssysteme und Energiequellen verändern, um eine klimafreundliche Zukunft zu gewährleisten? Detaillierte Einblicke in die notwendigen Transformationsprozesse.
Unser täglicher Konsum: Der Einfluss von Konsumgewohnheiten auf das Klima - wie wir unser Verhalten ändern können, um die Umwelt zu schonen. Klimapolitik: Eine Analyse der aktuellen politischen Maßnahmen, die noch verbessert werden müssen. Justiz und Polizei in den Klimaprotesten: Wie geht der Staat mit den Protesten der Klimabewegungen um und welche Rolle spielt die Justiz dabei? Motivation der Klimaproteste: Ein Blick hinter die Kulissen der Klimaproteste und was die Aktivisten antreibt, gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen.
"Der Klimawandel" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die das Thema besser verstehen und aktiv an Lösungen mitwirken möchten. Es bietet sowohl wissenschaftlich fundierte Analysen als auch konkrete Handlungsansätze, die uns alle auf die dringende Notwendigkeit der Klimawende einstimmen. Jetzt das Buch entdecken - und die Zukunft aktiv mitgestalten!
Klimawandel in Natur und Städten: Wie verändert sich die Natur und wie sind Städte betroffen? Von extremen Wetterereignissen bis zu den Auswirkungen auf die Infrastruktur - dieses Kapitel beleuchtet die konkreten Folgen des Klimawandels in der Natur und in urbanen Lebensräumen. Tipps gegen den Klimawandel: Praktische Handlungsempfehlungen, wie jeder Einzelne zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen kann - im Alltag, im Haushalt und in der Mobilität.
Psychologie des Klimawandels: Warum reagieren wir so, wie wir reagieren? Verstehen Sie die psychologischen Mechanismen hinter der Wahrnehmung und dem Umgang mit dem Klimawandel? Klimahelden und Klimasünder: Wer setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein und wer blockiert notwendige Veränderungen? Eine kritische Auseinandersetzung mit den Akteuren der Klimadiskussion. Mobilitätswende, Verkehrswende und Energiewende: Wie müssen sich unsere Verkehrssysteme und Energiequellen verändern, um eine klimafreundliche Zukunft zu gewährleisten? Detaillierte Einblicke in die notwendigen Transformationsprozesse.
Unser täglicher Konsum: Der Einfluss von Konsumgewohnheiten auf das Klima - wie wir unser Verhalten ändern können, um die Umwelt zu schonen. Klimapolitik: Eine Analyse der aktuellen politischen Maßnahmen, die noch verbessert werden müssen. Justiz und Polizei in den Klimaprotesten: Wie geht der Staat mit den Protesten der Klimabewegungen um und welche Rolle spielt die Justiz dabei? Motivation der Klimaproteste: Ein Blick hinter die Kulissen der Klimaproteste und was die Aktivisten antreibt, gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen.
"Der Klimawandel" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die das Thema besser verstehen und aktiv an Lösungen mitwirken möchten. Es bietet sowohl wissenschaftlich fundierte Analysen als auch konkrete Handlungsansätze, die uns alle auf die dringende Notwendigkeit der Klimawende einstimmen. Jetzt das Buch entdecken - und die Zukunft aktiv mitgestalten!
"Der Klimawandel" - Ein umfassender Blick auf die drängendste Herausforderung unserer ZeitUnser Klima verändert sich - doch was bedeutet das für uns und die Zukunft unseres Planeten? In dem Buch "Der Klimawandel" wird dieses komplexe Thema aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet und bietet sowohl fundierte Fachbeiträge als auch praxisnahe Tipps. Was erwartet Sie? Einführungen und Fachbeiträge: Ein verständlicher Einstieg in die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels, unterstützt durch fundierte Fachbeiträge, Studien und aktuelle Forschungsergebnisse.
Klimawandel in Natur und Städten: Wie verändert sich die Natur und wie sind Städte betroffen? Von extremen Wetterereignissen bis zu den Auswirkungen auf die Infrastruktur - dieses Kapitel beleuchtet die konkreten Folgen des Klimawandels in der Natur und in urbanen Lebensräumen. Tipps gegen den Klimawandel: Praktische Handlungsempfehlungen, wie jeder Einzelne zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen kann - im Alltag, im Haushalt und in der Mobilität.
Psychologie des Klimawandels: Warum reagieren wir so, wie wir reagieren? Verstehen Sie die psychologischen Mechanismen hinter der Wahrnehmung und dem Umgang mit dem Klimawandel? Klimahelden und Klimasünder: Wer setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein und wer blockiert notwendige Veränderungen? Eine kritische Auseinandersetzung mit den Akteuren der Klimadiskussion. Mobilitätswende, Verkehrswende und Energiewende: Wie müssen sich unsere Verkehrssysteme und Energiequellen verändern, um eine klimafreundliche Zukunft zu gewährleisten? Detaillierte Einblicke in die notwendigen Transformationsprozesse.
Unser täglicher Konsum: Der Einfluss von Konsumgewohnheiten auf das Klima - wie wir unser Verhalten ändern können, um die Umwelt zu schonen. Klimapolitik: Eine Analyse der aktuellen politischen Maßnahmen, die noch verbessert werden müssen. Justiz und Polizei in den Klimaprotesten: Wie geht der Staat mit den Protesten der Klimabewegungen um und welche Rolle spielt die Justiz dabei? Motivation der Klimaproteste: Ein Blick hinter die Kulissen der Klimaproteste und was die Aktivisten antreibt, gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen.
"Der Klimawandel" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die das Thema besser verstehen und aktiv an Lösungen mitwirken möchten. Es bietet sowohl wissenschaftlich fundierte Analysen als auch konkrete Handlungsansätze, die uns alle auf die dringende Notwendigkeit der Klimawende einstimmen. Jetzt das Buch entdecken - und die Zukunft aktiv mitgestalten!
Klimawandel in Natur und Städten: Wie verändert sich die Natur und wie sind Städte betroffen? Von extremen Wetterereignissen bis zu den Auswirkungen auf die Infrastruktur - dieses Kapitel beleuchtet die konkreten Folgen des Klimawandels in der Natur und in urbanen Lebensräumen. Tipps gegen den Klimawandel: Praktische Handlungsempfehlungen, wie jeder Einzelne zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen kann - im Alltag, im Haushalt und in der Mobilität.
Psychologie des Klimawandels: Warum reagieren wir so, wie wir reagieren? Verstehen Sie die psychologischen Mechanismen hinter der Wahrnehmung und dem Umgang mit dem Klimawandel? Klimahelden und Klimasünder: Wer setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein und wer blockiert notwendige Veränderungen? Eine kritische Auseinandersetzung mit den Akteuren der Klimadiskussion. Mobilitätswende, Verkehrswende und Energiewende: Wie müssen sich unsere Verkehrssysteme und Energiequellen verändern, um eine klimafreundliche Zukunft zu gewährleisten? Detaillierte Einblicke in die notwendigen Transformationsprozesse.
Unser täglicher Konsum: Der Einfluss von Konsumgewohnheiten auf das Klima - wie wir unser Verhalten ändern können, um die Umwelt zu schonen. Klimapolitik: Eine Analyse der aktuellen politischen Maßnahmen, die noch verbessert werden müssen. Justiz und Polizei in den Klimaprotesten: Wie geht der Staat mit den Protesten der Klimabewegungen um und welche Rolle spielt die Justiz dabei? Motivation der Klimaproteste: Ein Blick hinter die Kulissen der Klimaproteste und was die Aktivisten antreibt, gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen.
"Der Klimawandel" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die das Thema besser verstehen und aktiv an Lösungen mitwirken möchten. Es bietet sowohl wissenschaftlich fundierte Analysen als auch konkrete Handlungsansätze, die uns alle auf die dringende Notwendigkeit der Klimawende einstimmen. Jetzt das Buch entdecken - und die Zukunft aktiv mitgestalten!