Der Kindergarten im Fokus (E - Book). Empirische und pädagogische Einblicke

Par : Evelyne Wannack, Sonja Beeli-Zimmermann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages128
  • FormatePub
  • ISBN978-3-0355-1610-4
  • EAN9783035516104
  • Date de parution01/11/2019
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurhep verlag

Résumé

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Im vorliegenden Band werden Erkenntnisse aus einer empirischen Untersuchung zum Kindergarten im Kanton Zürich dargestellt. Darin wurden die Perspektiven von Lehrpersonen, Kindergartenkindern und Familien multimethodisch untersucht. In Ergänzung dazu wurden videobasierte Unterrichtsbeobachtungen im Kindergarten durchgeführt.
Auf diesen Grundlagen werden Folgerungen für die Aus- und Weiterbildung, Lehrpersonen, Schulleitungen und Bildungsverantwortliche gezogen.
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Im vorliegenden Band werden Erkenntnisse aus einer empirischen Untersuchung zum Kindergarten im Kanton Zürich dargestellt. Darin wurden die Perspektiven von Lehrpersonen, Kindergartenkindern und Familien multimethodisch untersucht. In Ergänzung dazu wurden videobasierte Unterrichtsbeobachtungen im Kindergarten durchgeführt.
Auf diesen Grundlagen werden Folgerungen für die Aus- und Weiterbildung, Lehrpersonen, Schulleitungen und Bildungsverantwortliche gezogen.