Der Job-Motor Energiewende. Die globale Ausganglage.. Den sirenenhaften Gesängen widerstehen, die Aussichten.
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages66
- FormatePub
- ISBN978-3-7583-4444-2
- EAN9783758344442
- Date de parution13/02/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Das Buch führt mit spannender Thematik an die zahlreichen Tangenten der Energiewende heran. Sie erfahren zugleich die wohl spannendsten Entwicklungen der modernen Welt mit den Herausforderungen von Heute; dies zum einen mit Blick auf den Erhalt der Energieversorgungssicherheit für die Menschen, dies zudem mit Blick auf die vielen Chancen für die kommenden Generationen.
Das Buch erklärt, warum die Energiewende bisher nicht real werden konnte und wodurch die Energiewende jetzt Fahrt aufnimmt.
Ein Buch über die Energiewende befasst sich unbedingt auch mit dem Strukturwandel und ist auch ein Zeugnis der sehr großen Anstrengungen und der Herausforderungen, welche die Regionen eingehen und bewältigen, wenn die Ziele klar definiert sind und wenn die regionale Identität mit diesen Zielen interkommunal unterstützt ist. Ein Buch über die Energiewende ist zudem auch ein Zeugnis großer Anstrengungen und Herausforderungen, welche die Unternehmen in den Energiemärkten eingehen und bewältigen, wenn die etablierten Strukturen aufgebrochen werden und vernetzt werden mit neuen bzw.
mit ergänzenden Geschäftsmodellen, wenn mit den erweiterten Energieprodukten die ergänzenden Dienstleistungen entstehen. Der Erfolg der Energiewende hängt somit ganz entscheidend ab von dem Beginn und von dem Tempo der Umsetzung definierter Ziele, was die Entschlossenheit und die regionale Identität mit den entstehenden Handlungsfeldern erfordert.
Ein Buch über die Energiewende befasst sich unbedingt auch mit dem Strukturwandel und ist auch ein Zeugnis der sehr großen Anstrengungen und der Herausforderungen, welche die Regionen eingehen und bewältigen, wenn die Ziele klar definiert sind und wenn die regionale Identität mit diesen Zielen interkommunal unterstützt ist. Ein Buch über die Energiewende ist zudem auch ein Zeugnis großer Anstrengungen und Herausforderungen, welche die Unternehmen in den Energiemärkten eingehen und bewältigen, wenn die etablierten Strukturen aufgebrochen werden und vernetzt werden mit neuen bzw.
mit ergänzenden Geschäftsmodellen, wenn mit den erweiterten Energieprodukten die ergänzenden Dienstleistungen entstehen. Der Erfolg der Energiewende hängt somit ganz entscheidend ab von dem Beginn und von dem Tempo der Umsetzung definierter Ziele, was die Entschlossenheit und die regionale Identität mit den entstehenden Handlungsfeldern erfordert.
Das Buch führt mit spannender Thematik an die zahlreichen Tangenten der Energiewende heran. Sie erfahren zugleich die wohl spannendsten Entwicklungen der modernen Welt mit den Herausforderungen von Heute; dies zum einen mit Blick auf den Erhalt der Energieversorgungssicherheit für die Menschen, dies zudem mit Blick auf die vielen Chancen für die kommenden Generationen.
Das Buch erklärt, warum die Energiewende bisher nicht real werden konnte und wodurch die Energiewende jetzt Fahrt aufnimmt.
Ein Buch über die Energiewende befasst sich unbedingt auch mit dem Strukturwandel und ist auch ein Zeugnis der sehr großen Anstrengungen und der Herausforderungen, welche die Regionen eingehen und bewältigen, wenn die Ziele klar definiert sind und wenn die regionale Identität mit diesen Zielen interkommunal unterstützt ist. Ein Buch über die Energiewende ist zudem auch ein Zeugnis großer Anstrengungen und Herausforderungen, welche die Unternehmen in den Energiemärkten eingehen und bewältigen, wenn die etablierten Strukturen aufgebrochen werden und vernetzt werden mit neuen bzw.
mit ergänzenden Geschäftsmodellen, wenn mit den erweiterten Energieprodukten die ergänzenden Dienstleistungen entstehen. Der Erfolg der Energiewende hängt somit ganz entscheidend ab von dem Beginn und von dem Tempo der Umsetzung definierter Ziele, was die Entschlossenheit und die regionale Identität mit den entstehenden Handlungsfeldern erfordert.
Ein Buch über die Energiewende befasst sich unbedingt auch mit dem Strukturwandel und ist auch ein Zeugnis der sehr großen Anstrengungen und der Herausforderungen, welche die Regionen eingehen und bewältigen, wenn die Ziele klar definiert sind und wenn die regionale Identität mit diesen Zielen interkommunal unterstützt ist. Ein Buch über die Energiewende ist zudem auch ein Zeugnis großer Anstrengungen und Herausforderungen, welche die Unternehmen in den Energiemärkten eingehen und bewältigen, wenn die etablierten Strukturen aufgebrochen werden und vernetzt werden mit neuen bzw.
mit ergänzenden Geschäftsmodellen, wenn mit den erweiterten Energieprodukten die ergänzenden Dienstleistungen entstehen. Der Erfolg der Energiewende hängt somit ganz entscheidend ab von dem Beginn und von dem Tempo der Umsetzung definierter Ziele, was die Entschlossenheit und die regionale Identität mit den entstehenden Handlungsfeldern erfordert.