Der japanische Medizintechnikmarkt. Zugangsbarrieren und Strategien für deutsche Klein - und Mittelunternehmen

Par : Jennifer Jacob
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages104
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7431-4703-4
  • EAN9783743147034
  • Date de parution30/12/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille642 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Der weltweite Medizintechnikmarkt befindet sich im Wachstum. Japan, die USA und Deutschland sind auf diesem Markt führend. Neben einigen berühmten Global Playern liegt die Stärke der deutschen Medizintechnik in spezialisierten Klein- und Mittelbetrieben. Obwohl jedoch Japan trotz seiner eigenen starken Medizintechnikbranche die Hälfte seines, nicht zuletzt wegen der demographischen Alterung der Bevölkerung, wachsenden Bedarfs importiert, liegt der Anteil deutscher Produkte am japanischen Import nur bei rund bei 6 Prozent, während der Anteil der USA bei über 50 Prozent liegt.
Dieses Buch geht der Frage nach, welche Barrieren deutsche Medizintechnikunternehmen davon abhalten, den japanischen Markt zu erschließen und wie diese Marktzugangsbarrieren überwunden werden können. Sie wurde an der Osaka-City-University begonnen und von der Universität Hamburg als Masterarbeit angenommen.
Der weltweite Medizintechnikmarkt befindet sich im Wachstum. Japan, die USA und Deutschland sind auf diesem Markt führend. Neben einigen berühmten Global Playern liegt die Stärke der deutschen Medizintechnik in spezialisierten Klein- und Mittelbetrieben. Obwohl jedoch Japan trotz seiner eigenen starken Medizintechnikbranche die Hälfte seines, nicht zuletzt wegen der demographischen Alterung der Bevölkerung, wachsenden Bedarfs importiert, liegt der Anteil deutscher Produkte am japanischen Import nur bei rund bei 6 Prozent, während der Anteil der USA bei über 50 Prozent liegt.
Dieses Buch geht der Frage nach, welche Barrieren deutsche Medizintechnikunternehmen davon abhalten, den japanischen Markt zu erschließen und wie diese Marktzugangsbarrieren überwunden werden können. Sie wurde an der Osaka-City-University begonnen und von der Universität Hamburg als Masterarbeit angenommen.