Der Imperialismus der EU 2

Par : Tibor Zenker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages200
  • FormatePub
  • ISBN978-3-99041-807-9
  • EAN9783990418079
  • Date de parution21/04/2015
  • Protection num.pas de protection
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDer Drehbuchverlag

Résumé

Mit dem zweiten Band von "Der Imperialismus der EU" liegen hiermit neue Texte zur marxistischen EU-Kritik vor. Nachdem im ersten Buch zum Teil sehr grundlegende Fragen erörtert wurden, behandelt dieser Band nun auch einige spezifischere Fragen sowie exemplarische Vorfälle aus der Geschichte und Gegenwart, die wiederum allgemeine Tendenzen, Probleme und Widerstandsstrategien in Bezug auf das imperialistische System in Europa und auf der ganzen Welt sichtbar machen. Tibor Zenker, geboren 1976 in Wien, Autor und Journalist.
Artikel, politische Essays und wissenschaftliche Beiträge u.a. in: "Neue Volksstimme" (Wien), "offen-siv" (Hannover"), "rotcrowd" (Graz), "schulheft" (Innsbruck), "Trotz alledem" (Berlin), "Uhudla" (Wien), "Unitat" (Wien) sowie für das Internet-Nachrichtenportal "kominform.at" (Wien). Buchveröffentlichungen: "Stamokap heute" (2005), "Der Imperialismus der EU" (2006), "Was ist Faschismus?" (2006). Es handelt sich um eine aktualisierte Auflage! (14.
Februar 2016)
Mit dem zweiten Band von "Der Imperialismus der EU" liegen hiermit neue Texte zur marxistischen EU-Kritik vor. Nachdem im ersten Buch zum Teil sehr grundlegende Fragen erörtert wurden, behandelt dieser Band nun auch einige spezifischere Fragen sowie exemplarische Vorfälle aus der Geschichte und Gegenwart, die wiederum allgemeine Tendenzen, Probleme und Widerstandsstrategien in Bezug auf das imperialistische System in Europa und auf der ganzen Welt sichtbar machen. Tibor Zenker, geboren 1976 in Wien, Autor und Journalist.
Artikel, politische Essays und wissenschaftliche Beiträge u.a. in: "Neue Volksstimme" (Wien), "offen-siv" (Hannover"), "rotcrowd" (Graz), "schulheft" (Innsbruck), "Trotz alledem" (Berlin), "Uhudla" (Wien), "Unitat" (Wien) sowie für das Internet-Nachrichtenportal "kominform.at" (Wien). Buchveröffentlichungen: "Stamokap heute" (2005), "Der Imperialismus der EU" (2006), "Was ist Faschismus?" (2006). Es handelt sich um eine aktualisierte Auflage! (14.
Februar 2016)
Kottan ermittelt: New Comicstrips 3
Helmut Zenker, Jan Zenker, Tibor Zenker, Reinhard Trinkler
E-book
0,99 €
Kottan ermittelt: New Comicstrips 4
Helmut Zenker, Jan Zenker, Tibor Zenker, Reinhard Trinkler
E-book
0,99 €
Kottan ermittelt: New Comicstrips 1
Helmut Zenker, Jan Zenker, Tibor Zenker, Reinhard Trinkler
E-book
1,49 €
Kottan ermittelt: New Comicstrips 2
Helmut Zenker, Jan Zenker, Tibor Zenker, Reinhard Trinkler
E-book
0,99 €
Was ist Faschismus?
Tibor Zenker
E-book
6,99 €
Zünden Häuser und Bäume an
Helmut Zenker, Tibor Zenker
E-book
6,99 €
Der Imperialismus der EU
Tibor Zenker
E-book
6,99 €
Der Imperialismus der EU 3
Tibor Zenker
E-book
6,99 €
Faschismus / Antifaschismus
Tibor Zenker
E-book
6,99 €