Der Hofmeister. Lektüreschlüssel für Schüler

Par : Jakob Michael Reinhold Lenz

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages70
  • FormatePub
  • ISBN978-3-15-960054-3
  • EAN9783159600543
  • Date de parution25/05/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille956 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurReclam

Résumé

Der Lektüreschlüssel erschließt Jakob Michael Reinhold Lenz' "Der Hofmeister". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen Mit Jakob Michael Reinhold Lenz' 1774 anonym erschienenem Sturm-und-Drang-Drama "Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung" In der Handlung um den Hofmeister Läuffer, der sich in die abhängige Stellung eines Hauslehrers begibt, sich in die Tochter seines Hausherrn verliebt, sie entehrt, flieht, Gehilfen eines Dorfschulmeisters wird und sein neues Ideal eines einfachen, enthaltsamen Lebens bis zur Selbstentmannung verwirklicht, sind tragische mit komischen Elementen aufs Engste miteinander verwoben.
Mit dieser Mischung aus Tragischem und Komischem ist "Der Hofmeister" eine der frühesten Tragikomödien der deutschen Literaturgeschichte. Lenz verzichtet in seinem >offenen Drama< auf die aristotelische Einheit von Ort, Zeit und Handlung und arbeitet mit modernen dramatischen Techniken, etwa vielen kurzen Szenen. Mit seinem Stück beginnt gattungsgeschichtlich das sozialkritische Milieudrama in Deutschland, das über Büchner und Wedekind zu Bertolt Brecht führt.
Der Lektüreschlüssel erschließt Jakob Michael Reinhold Lenz' "Der Hofmeister". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen Mit Jakob Michael Reinhold Lenz' 1774 anonym erschienenem Sturm-und-Drang-Drama "Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung" In der Handlung um den Hofmeister Läuffer, der sich in die abhängige Stellung eines Hauslehrers begibt, sich in die Tochter seines Hausherrn verliebt, sie entehrt, flieht, Gehilfen eines Dorfschulmeisters wird und sein neues Ideal eines einfachen, enthaltsamen Lebens bis zur Selbstentmannung verwirklicht, sind tragische mit komischen Elementen aufs Engste miteinander verwoben.
Mit dieser Mischung aus Tragischem und Komischem ist "Der Hofmeister" eine der frühesten Tragikomödien der deutschen Literaturgeschichte. Lenz verzichtet in seinem >offenen Drama< auf die aristotelische Einheit von Ort, Zeit und Handlung und arbeitet mit modernen dramatischen Techniken, etwa vielen kurzen Szenen. Mit seinem Stück beginnt gattungsgeschichtlich das sozialkritische Milieudrama in Deutschland, das über Büchner und Wedekind zu Bertolt Brecht führt.
Der landprediger
Jakob Michael Reinhold Lenz
9,99 €
Zerbin
Jakob Michael Reinhold Lenz
9,99 €
Die soldaten
Jakob Michael Reinhold Lenz
9,99 €