Der Handel und seine Erscheinungsformen + Entscheidungsorientierung als Denkrahmen für Managementprobleme im Handel. Der Handel: Teil 1

Par : Lothar Müller-Hagedorn, Waldemar Toporowski, Stephan Zielke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages147
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-024915-8
  • EAN9783170249158
  • Date de parution27/09/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Der Handel wird in seinen verschiedenen Erscheinungsformen vorgestellt. Es wird gezeigt, dass er Teil von Distributionssystemen ist, dass er auf der Stufe des Groß- wie des Einzelhandels sowie in der Handelsvermittlung in vielfältigen Betriebsformen (Formaten) auftritt und seine Einschaltung mit verschiedenen Theorien begründet wird. Darüber hinaus wird hier ein Denkrahmen vermittelt, der hilft, die unterschiedlichsten Probleme im Management zu strukturieren: Es handelt sich um eine Darstellung des entscheidungsorientierten Ansatzes in der BWL, mit dem ermöglicht werden soll, Entscheidungen zu optimieren.
Der Handel wird in seinen verschiedenen Erscheinungsformen vorgestellt. Es wird gezeigt, dass er Teil von Distributionssystemen ist, dass er auf der Stufe des Groß- wie des Einzelhandels sowie in der Handelsvermittlung in vielfältigen Betriebsformen (Formaten) auftritt und seine Einschaltung mit verschiedenen Theorien begründet wird. Darüber hinaus wird hier ein Denkrahmen vermittelt, der hilft, die unterschiedlichsten Probleme im Management zu strukturieren: Es handelt sich um eine Darstellung des entscheidungsorientierten Ansatzes in der BWL, mit dem ermöglicht werden soll, Entscheidungen zu optimieren.
Image Placeholder
Lothar Müller-Hagedorn, Waldemar Toporowski, Stephan Zielke
E-book
24,99 €