Der gelernte Österreicher. Idiotikon

Par : Alfred Goubran
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages184
  • FormatePub
  • ISBN978-3-99100-096-9
  • EAN9783991000969
  • Date de parution01/03/2013
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBraumüeller

Résumé

"Ich bin Österreicher" - das ist leicht gesagt, doch was bedeutet es über die Feststellung der nationalen Zugehörigkeit hinaus? - Ein Passbild ist noch keine Identität, ein Meldezettel kein Zuhause. Sprechen wir also über Österreich. Sprechen wir über die österreichische Identität. Sprechen wir über den gelernten Österreicher. Der gelernte Österreicher ist nur eine Spielart des identitätslosen Menschen, der heute in allen Ländern an den Schalthebeln der Macht sitzt.
Statt den einzelnen Staatsbürger "in die Pflicht zu nehmen", der ohnehin genug damit zu tun hat, sich seine Existenz zu sichern und den gelernten Österreicher zu erhalten, fordert Alfred Goubran den "Mut der Wenigen", um den gelernten Österreicher in der Politik, in der Kultur, in der Wirtschaft, in der Öffentlichkeit in seine Schranken zu weisen. Diese "Wenigen" zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu dem befähigt sind, was sich der gelernte Österreicher immer nur anmaßt und in dem er sich mithilfe seiner Seilschaften und Parteiungen - mit einem Wort: durch seine Macht - befestigt.
Dieses "Fähigsein" aber liegt im "Eigenen" begründet. Und dieses "Eigene" ist die Voraussetzung für jede Identität. Es ist mit eine Aufgabe dieses Buches, Referenzen und Bezüge herzustellen, die einerseits den Widerstandsgeist stärken, den Einzelnen in seinem Eigensein ermutigen und ihm andererseits ein Wissen in die Hand geben, das ihm hilft, den gelernten Österreicher in all seinen Maskierungen zu erkennen, um sich nicht von ihm für seine Zwecke verbrauchen zu lassen. Es ist der Versuch am Beispiel Österreichs zu erinnern, was Identität sein kann und anhand des "anderen Österreichers" - den es immer gegeben hat - aufzuzeigen, wo sie noch möglich ist.
"Ich bin Österreicher" - das ist leicht gesagt, doch was bedeutet es über die Feststellung der nationalen Zugehörigkeit hinaus? - Ein Passbild ist noch keine Identität, ein Meldezettel kein Zuhause. Sprechen wir also über Österreich. Sprechen wir über die österreichische Identität. Sprechen wir über den gelernten Österreicher. Der gelernte Österreicher ist nur eine Spielart des identitätslosen Menschen, der heute in allen Ländern an den Schalthebeln der Macht sitzt.
Statt den einzelnen Staatsbürger "in die Pflicht zu nehmen", der ohnehin genug damit zu tun hat, sich seine Existenz zu sichern und den gelernten Österreicher zu erhalten, fordert Alfred Goubran den "Mut der Wenigen", um den gelernten Österreicher in der Politik, in der Kultur, in der Wirtschaft, in der Öffentlichkeit in seine Schranken zu weisen. Diese "Wenigen" zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu dem befähigt sind, was sich der gelernte Österreicher immer nur anmaßt und in dem er sich mithilfe seiner Seilschaften und Parteiungen - mit einem Wort: durch seine Macht - befestigt.
Dieses "Fähigsein" aber liegt im "Eigenen" begründet. Und dieses "Eigene" ist die Voraussetzung für jede Identität. Es ist mit eine Aufgabe dieses Buches, Referenzen und Bezüge herzustellen, die einerseits den Widerstandsgeist stärken, den Einzelnen in seinem Eigensein ermutigen und ihm andererseits ein Wissen in die Hand geben, das ihm hilft, den gelernten Österreicher in all seinen Maskierungen zu erkennen, um sich nicht von ihm für seine Zwecke verbrauchen zu lassen. Es ist der Versuch am Beispiel Österreichs zu erinnern, was Identität sein kann und anhand des "anderen Österreichers" - den es immer gegeben hat - aufzuzeigen, wo sie noch möglich ist.
Der große BlaBla
Alfred Goubran
E-book
20,99 €
Die Hoffnungsfrohen
Alfred Goubran
E-book
17,99 €
Die Unfähigen
Alfred Goubran
E-book
2,99 €
Die gelbe Tapete
Charlotte Perkins Gilman, Alfred Goubran
E-book
12,99 €
Herz
Alfred Goubran, Nicolas Mahler
E-book
16,99 €
Das letzte Journal
Alfred Goubran
E-book
18,99 €
Ort
Alfred Goubran
E-book
16,99 €