Der Fall Mossadegh. Die historischen Ereignisse bis zum 19. August 1953

Par : Mohammad Reza Schah Pahlavi, Prof. Dr. Wolfgang von Keitz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages64
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-6618-3
  • EAN9783819766183
  • Date de parution14/07/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Es sind zahlreiche Artikel, Bücher und Dokumentationen über den Sturz Mossadeghs veröffentlicht worden, die sich in der Hauptsache mit der Beteiligung der USA an diesem Ereignis befassen. Einige Autoren haben in ihren teilweise romanhaften Schilderungen von dem Sturz "der einzig demokratisch gewählten Regierung, die der Iran jemals hatte" gesprochen. Dies ist natürlich barer Unsinn, denn zu keiner Zeit fand im Iran eine demokratische Wahl des Premierministers weder von der Bevölkerung noch vom Parlament statt.
Ein Premierminister wurde vom Schah ernannt und stellte sich dann im Parlament einer Vertrauensabstimmung. Genau so war es auch bei Mossadegh. Der vorliegende vom Schah selbst verfasste Text ist als ergänzende Schilderung der Ereignisse aus der Sicht von Schah Mohammed Reza Pahlavi einzustufen. Er stellt ein wichtiges Zeitdokument dar, das nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt. Was die Beteiligung der USA am Sturz Mossadeghs betrifft, wurde im Frühjahr 2017 vom Office of the Historian des State Departments eine umfang-reiche Dokumentation in der Reihe "Foreign Relations of the United States, 1952-1954" unter dem Titel "Iran, 1951-1954" veröffentlicht.
Der Herausgeber James C. Van Hook hat mehr als tausend Dokumente ausgewertet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese Dokumentation stellt eine Ergänzung einer bereits 1989 unter "Foreign Relations, 1952-1954, Vol. X, Iran, 1951-1954" veröffentlichten Dokumentation dar. Mit diesen beiden Bänden sind die in den Archiven der USA vorhandenen wichtigsten Dokumente zu diesem Thema der Öffentlichkeit zugänglich.
Was bisher fehlt, sind Dokumente aus den sowjetischen Archiven. Die Frage der Einflussnahme der Sowjetregierung ist bislang von der historischen Forschung nicht ausführlich thematisiert worden, weil die entsprechenden Unterlagen aus den sowjetischen Archiven nicht zugänglich sind.
Es sind zahlreiche Artikel, Bücher und Dokumentationen über den Sturz Mossadeghs veröffentlicht worden, die sich in der Hauptsache mit der Beteiligung der USA an diesem Ereignis befassen. Einige Autoren haben in ihren teilweise romanhaften Schilderungen von dem Sturz "der einzig demokratisch gewählten Regierung, die der Iran jemals hatte" gesprochen. Dies ist natürlich barer Unsinn, denn zu keiner Zeit fand im Iran eine demokratische Wahl des Premierministers weder von der Bevölkerung noch vom Parlament statt.
Ein Premierminister wurde vom Schah ernannt und stellte sich dann im Parlament einer Vertrauensabstimmung. Genau so war es auch bei Mossadegh. Der vorliegende vom Schah selbst verfasste Text ist als ergänzende Schilderung der Ereignisse aus der Sicht von Schah Mohammed Reza Pahlavi einzustufen. Er stellt ein wichtiges Zeitdokument dar, das nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt. Was die Beteiligung der USA am Sturz Mossadeghs betrifft, wurde im Frühjahr 2017 vom Office of the Historian des State Departments eine umfang-reiche Dokumentation in der Reihe "Foreign Relations of the United States, 1952-1954" unter dem Titel "Iran, 1951-1954" veröffentlicht.
Der Herausgeber James C. Van Hook hat mehr als tausend Dokumente ausgewertet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese Dokumentation stellt eine Ergänzung einer bereits 1989 unter "Foreign Relations, 1952-1954, Vol. X, Iran, 1951-1954" veröffentlichten Dokumentation dar. Mit diesen beiden Bänden sind die in den Archiven der USA vorhandenen wichtigsten Dokumente zu diesem Thema der Öffentlichkeit zugänglich.
Was bisher fehlt, sind Dokumente aus den sowjetischen Archiven. Die Frage der Einflussnahme der Sowjetregierung ist bislang von der historischen Forschung nicht ausführlich thematisiert worden, weil die entsprechenden Unterlagen aus den sowjetischen Archiven nicht zugänglich sind.
Image Placeholder
Mohammad Reza Schah Pahlavi
E-book
2,99 €