Der Einfluss des Vergaberechts auf Zuwendungen und ihren Widerruf
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages108
- FormatPDF
- ISBN978-3-17-042339-8
- EAN9783170423398
- Date de parution04/05/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Das Buch behandelt die Verknüpfung des Vergaberechts mit dem Zuwendungsrecht. Ein Zuwendungsbescheid enthält in der Regel Allgemeine Nebenbestimmungen, die den Zuwendungsempfänger zur Anwendung vergaberechtlicher Vorschriften verpflichten. Beleuchtet werden sowohl die Rechtsnatur als auch die Rechtmäßigkeit dieser Allgemeinen Nebenbestimmungen sowie ihr Verhältnis zu den Vorschriften des GWB. Außerdem geht die Autorin auf die Rechtmäßigkeit eines Widerrufs der Zuwendung wegen Nichterfüllung der Allgemeinen Nebenbestimmungen sowie die einschlägigen Erlasse der Länderministerien ein.
Die Arbeit endet mit einem Kapitel über den Rechtsschutz bei Vergaberechtsverstößen durch den Zuwendungsempfänger.
Die Arbeit endet mit einem Kapitel über den Rechtsschutz bei Vergaberechtsverstößen durch den Zuwendungsempfänger.
Das Buch behandelt die Verknüpfung des Vergaberechts mit dem Zuwendungsrecht. Ein Zuwendungsbescheid enthält in der Regel Allgemeine Nebenbestimmungen, die den Zuwendungsempfänger zur Anwendung vergaberechtlicher Vorschriften verpflichten. Beleuchtet werden sowohl die Rechtsnatur als auch die Rechtmäßigkeit dieser Allgemeinen Nebenbestimmungen sowie ihr Verhältnis zu den Vorschriften des GWB. Außerdem geht die Autorin auf die Rechtmäßigkeit eines Widerrufs der Zuwendung wegen Nichterfüllung der Allgemeinen Nebenbestimmungen sowie die einschlägigen Erlasse der Länderministerien ein.
Die Arbeit endet mit einem Kapitel über den Rechtsschutz bei Vergaberechtsverstößen durch den Zuwendungsempfänger.
Die Arbeit endet mit einem Kapitel über den Rechtsschutz bei Vergaberechtsverstößen durch den Zuwendungsempfänger.