Der ein unzugängliches Licht bewohnt. Die Rede von Gott im 1. Timotheusbrief

Par : Annemarie Priesemuth, David S. du Toit, Martin Leuenberger, Johannes Schnocks, Michael Tilly
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages769
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-56099-1
  • EAN9783647560991
  • Date de parution16/06/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Die Betrachtung frühchristlicher Gottesbilder wurde in der neutestamentlichen Forschung lange Zeit vernachlässigt, insbesondere im Hinblick auf die nachpaulinischen Briefe. Dieser Leerstelle widmet sich Annemarie Priesemuth durch eine Untersuchung der Rede von Gott im 1. Timotheusbrief. Eine detaillierte synchrone exegetische Analyse im Durchgang durch den Brief ergänzt sie durch motivgeschichtliche Untersuchungen, die die Motivgeschichte einzelner Aussagen über Gott berücksichtigen.
Dabei zeigt sich, dass die Rede von Gott, die der Brief enthält, zentrale Funktionen für die Kommunikationsinteressen des Briefschreibers übernimmt und zugleich auf mögliche Adressat:innen des Briefes abgestimmt erscheint. Priesemuth teilt damit den in der Pastoralbriefforschung relativ neuen Ansatz, diese Briefe einzeln in ihrem je eigenen Profil wahrzunehmen.
Die Betrachtung frühchristlicher Gottesbilder wurde in der neutestamentlichen Forschung lange Zeit vernachlässigt, insbesondere im Hinblick auf die nachpaulinischen Briefe. Dieser Leerstelle widmet sich Annemarie Priesemuth durch eine Untersuchung der Rede von Gott im 1. Timotheusbrief. Eine detaillierte synchrone exegetische Analyse im Durchgang durch den Brief ergänzt sie durch motivgeschichtliche Untersuchungen, die die Motivgeschichte einzelner Aussagen über Gott berücksichtigen.
Dabei zeigt sich, dass die Rede von Gott, die der Brief enthält, zentrale Funktionen für die Kommunikationsinteressen des Briefschreibers übernimmt und zugleich auf mögliche Adressat:innen des Briefes abgestimmt erscheint. Priesemuth teilt damit den in der Pastoralbriefforschung relativ neuen Ansatz, diese Briefe einzeln in ihrem je eigenen Profil wahrzunehmen.