Der duftende Garten

Par : Scheik Nefzaui, Heinrich Conrad
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages190
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8496-3259-5
  • EAN9783849632595
  • Date de parution13/12/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille353 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJAZZYBEE VERLAG

Résumé

Der duftende Garten wurde im 16. Jahrhundert von Muhammad ibn Muhammad al-Nafzawi (auch Umar Ibn Muhammad Nafzawi, Scheik Nefzaui, Netzawi oder Nefzaw) für den Großwesir von Tunis in arabischer Sprache verfasst. Der "parfümierte" Garten hat für die arabische Welt eine ähnliche Bedeutung wie das Kamasutra für die indische Kultur. Das Werk unterscheidet sich jedoch von indischen Liebesanleitungen.
Es ist ein Handbuch über Sex im mittelalterlichen Tunesien und enthält interessante, überraschende und humorvolle Einsichten in die sexuellen Sitten und Gewohnheiten, und bietet historische und anthropologische Einblicke in die mittelalterliche arabisch-islamische Gesellschaft. Neben den universellen sexuellen Anleitungen und Ratschlägen, wie zum Beispiel die Wichtigkeit von Vorspiel und Küssen, sollen die mit Humor gewürzten Anekdoten und Geschichten angenehm amüsieren und erregen.
Der duftende Garten wurde im 16. Jahrhundert von Muhammad ibn Muhammad al-Nafzawi (auch Umar Ibn Muhammad Nafzawi, Scheik Nefzaui, Netzawi oder Nefzaw) für den Großwesir von Tunis in arabischer Sprache verfasst. Der "parfümierte" Garten hat für die arabische Welt eine ähnliche Bedeutung wie das Kamasutra für die indische Kultur. Das Werk unterscheidet sich jedoch von indischen Liebesanleitungen.
Es ist ein Handbuch über Sex im mittelalterlichen Tunesien und enthält interessante, überraschende und humorvolle Einsichten in die sexuellen Sitten und Gewohnheiten, und bietet historische und anthropologische Einblicke in die mittelalterliche arabisch-islamische Gesellschaft. Neben den universellen sexuellen Anleitungen und Ratschlägen, wie zum Beispiel die Wichtigkeit von Vorspiel und Küssen, sollen die mit Humor gewürzten Anekdoten und Geschichten angenehm amüsieren und erregen.