Der Dokumentarfilm "Über Leben in Demmin". Impulse für historisches Lernen in der Sekundarstufe I und II

Par : Ina Bösefeldt, Martin Buchsteiner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages28
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7504-9108-3
  • EAN9783750491083
  • Date de parution24/03/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille757 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Der Film "Über Leben in Demmin" bietet vielfältige Impulse für historisches Lernen. Die in diesem Heft versammelten Unterrichtsideen sind, notwendige Anpassungen an die konkrete Lerngruppe immer vorausgesetzt, sowohl für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I als auch für die gymnasiale Oberstufe konzipiert. Sämtliche Unterrichtsideen fokussieren die politische Dimension der Geschichtskultur und fordern seitens der Schülerinnen und Schüler ein historisches Werturteil ein.
Im Bestreben, die politische Mündigkeit und die Motivation, sich aktiv in geschichtskulturellen Debatten einzubringen, zu fördern, bieten die Unterrichtsideen die Möglichkeit einer handlungsorientierten Reflexion. Über die entstehenden Produkte lassen sich, an das historische Urteil anknüpfend, politikwissenschaftliche, philosophische und religionspädagogische Fragestellungen aufwerfen und thematisieren.
Der Film "Über Leben in Demmin" bietet vielfältige Impulse für historisches Lernen. Die in diesem Heft versammelten Unterrichtsideen sind, notwendige Anpassungen an die konkrete Lerngruppe immer vorausgesetzt, sowohl für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I als auch für die gymnasiale Oberstufe konzipiert. Sämtliche Unterrichtsideen fokussieren die politische Dimension der Geschichtskultur und fordern seitens der Schülerinnen und Schüler ein historisches Werturteil ein.
Im Bestreben, die politische Mündigkeit und die Motivation, sich aktiv in geschichtskulturellen Debatten einzubringen, zu fördern, bieten die Unterrichtsideen die Möglichkeit einer handlungsorientierten Reflexion. Über die entstehenden Produkte lassen sich, an das historische Urteil anknüpfend, politikwissenschaftliche, philosophische und religionspädagogische Fragestellungen aufwerfen und thematisieren.