Der Denker 2023. Jahrbuch 2023 der Akademie der Denker
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages132
- FormatePub
- ISBN978-3-903479-07-4
- EAN9783903479074
- Date de parution04/07/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurars vobiscum
Résumé
"Der Denker 2023" präsentiert das erste Jahr der Akademie der Denker, einer Gemeinschaft, bei der Erkenntnisgewinn ein zuvorderst persönliches Anliegen ist. "Man könnte wohl sagen, dass die lebendige Menschlichkeit eines Menschen in dem Maße abnimmt, in dem er auf das Denken verzichtet" (Hannah Arendt). Im nunmehr dritten Semester seit der Gründung haben bereits 50 renommierte, wissenschaftliche Dozenten ehrenamtlich ihre Expertise, ihre Lehrerfahrung und vor allem ihr Herzblut eingebracht und wirken so im Geiste Wilhelm vom Humboldts zum Wohle freier Wissenschaften.
Dort tauscht sich der freie Geist des Individuums an einem geschützten Ort mit anderen Freigeistern aus. "Der Denker 2023" 2023 enthält spannende Beiträge dieser Dozenten: Gerald Hüther zur "Menschlichen Potenzialentfaltung", Elke Haase-Hauptmann in der Vorlesungsreihe "Ernährung. selbst. bewusst.", Max Otte über den "Weg in den Transhumanismus", Jele Pilar Weiskopf und Martin Schwab zu "Recht und Propaganda", Elias Stangl zur "Resilienz durch Glauben", u.v.m..
Max Ruppert, Gründer der Akademie für freie Wissenschaften, verneigt sich als Herausgeber von "Der Denker 2023" voll Hochachtung bei allen Mitstreitern.
Dort tauscht sich der freie Geist des Individuums an einem geschützten Ort mit anderen Freigeistern aus. "Der Denker 2023" 2023 enthält spannende Beiträge dieser Dozenten: Gerald Hüther zur "Menschlichen Potenzialentfaltung", Elke Haase-Hauptmann in der Vorlesungsreihe "Ernährung. selbst. bewusst.", Max Otte über den "Weg in den Transhumanismus", Jele Pilar Weiskopf und Martin Schwab zu "Recht und Propaganda", Elias Stangl zur "Resilienz durch Glauben", u.v.m..
Max Ruppert, Gründer der Akademie für freie Wissenschaften, verneigt sich als Herausgeber von "Der Denker 2023" voll Hochachtung bei allen Mitstreitern.
"Der Denker 2023" präsentiert das erste Jahr der Akademie der Denker, einer Gemeinschaft, bei der Erkenntnisgewinn ein zuvorderst persönliches Anliegen ist. "Man könnte wohl sagen, dass die lebendige Menschlichkeit eines Menschen in dem Maße abnimmt, in dem er auf das Denken verzichtet" (Hannah Arendt). Im nunmehr dritten Semester seit der Gründung haben bereits 50 renommierte, wissenschaftliche Dozenten ehrenamtlich ihre Expertise, ihre Lehrerfahrung und vor allem ihr Herzblut eingebracht und wirken so im Geiste Wilhelm vom Humboldts zum Wohle freier Wissenschaften.
Dort tauscht sich der freie Geist des Individuums an einem geschützten Ort mit anderen Freigeistern aus. "Der Denker 2023" 2023 enthält spannende Beiträge dieser Dozenten: Gerald Hüther zur "Menschlichen Potenzialentfaltung", Elke Haase-Hauptmann in der Vorlesungsreihe "Ernährung. selbst. bewusst.", Max Otte über den "Weg in den Transhumanismus", Jele Pilar Weiskopf und Martin Schwab zu "Recht und Propaganda", Elias Stangl zur "Resilienz durch Glauben", u.v.m..
Max Ruppert, Gründer der Akademie für freie Wissenschaften, verneigt sich als Herausgeber von "Der Denker 2023" voll Hochachtung bei allen Mitstreitern.
Dort tauscht sich der freie Geist des Individuums an einem geschützten Ort mit anderen Freigeistern aus. "Der Denker 2023" 2023 enthält spannende Beiträge dieser Dozenten: Gerald Hüther zur "Menschlichen Potenzialentfaltung", Elke Haase-Hauptmann in der Vorlesungsreihe "Ernährung. selbst. bewusst.", Max Otte über den "Weg in den Transhumanismus", Jele Pilar Weiskopf und Martin Schwab zu "Recht und Propaganda", Elias Stangl zur "Resilienz durch Glauben", u.v.m..
Max Ruppert, Gründer der Akademie für freie Wissenschaften, verneigt sich als Herausgeber von "Der Denker 2023" voll Hochachtung bei allen Mitstreitern.