Der Darm schlägt Alarm. Abnehmen und Jo-Jo-Effekt aus Sicht des Mikrobioms

Par : Henning Rosenfeld
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages120
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7562-4993-0
  • EAN9783756249930
  • Date de parution25/03/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

90% aller Krankheiten werden mit dem Darm und der Mikrobiomgesundheit assoziiert. An dem weitreichenden Einfluss der Trillionen von Mikroorganismen, die unseren Darm besiedeln, besteht kein Zweifel mehr. Es gibt praktisch kein Organ mehr, dass nicht durch die Mikroben im Darm beeinflusst wird, denn sie produzieren für uns essentielle Botenstoffe, die den Darm verlassen und im ganzen Körper wirken.
Abnehmen und den Jo-Jo-Effekt vermeiden geht nur über das Mikrobiom. Alles andere ist Hungerkampf, der nichts bringt. Wer also sein Mikrobiom richtig füttert, bleibt fit und gesund bis ins hohe Alter. Die gute Nachricht ist, dass die Ernährung die Hauptmöglichkeit zur Beeinflussung des Mikrobioms darstellt. Konsens ist, dass eine abwechslungsreiche, pflanzenbasierte Ernährung die Vielfalt des Mikrobioms fördert, damit es die diversen Gesundheitsaufgaben für uns übernehmen kann.
Der Ausspruch von Hippokrates (um 460 - 370 v. Chr.): "Der Arzt behandelt, die Natur heilt." war mit dem Hintergrund der aktuellen Mikrobiom-Forschungsergebnisse nie richtiger als heute. Die schlechte Nachricht ist, dass uns eine gigantische Industrie aus reiner Profitgier mit mikrobiomschädlichen Lebensmitteln überschüttet. Da ist nichts dem Zufall überlassen. Sie wissen genau, wann, wie, wo und warum wir am meisten essen und überschütten uns dementsprechend mit Produkten samt irreführender Werbung.
Damit wir nicht eine der großen Volkskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes, Krebs oder Herz-Kreislauferkrankungen erleiden, kann es nur heißen: Back to the foods! Also zurück zu gesunden und natürlichen Lebensmitteln. Es gibt viele Pflanzenstoffe, die nicht Ballaststoffe sind, und die teils hervorragende präbiotische und metabolische Eigenschaften haben. Diese können ein einmal negativ verändertes Mikrobiom wieder regenerieren.
Leider kommen sie aufgrund ihrer hohen Unlöslichkeit nicht oder nur zum geringen Teil beim Mikrobiom an, weil sie vom Körper vorher über Leber und Nieren einfach ausgeschieden werden. Das Prinzip dieser mikrobiomaktiven Pflanzenstoffe wird in dem Buch nahegelegt. Zudem gibt es viel Wissenswertes und faszinierende Fakten über das Mikrobiom. Der Darm ist die Tür zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden und das Mikrobiom ist der Schlüssel dazu.
Viel Spaß beim Lesen.
90% aller Krankheiten werden mit dem Darm und der Mikrobiomgesundheit assoziiert. An dem weitreichenden Einfluss der Trillionen von Mikroorganismen, die unseren Darm besiedeln, besteht kein Zweifel mehr. Es gibt praktisch kein Organ mehr, dass nicht durch die Mikroben im Darm beeinflusst wird, denn sie produzieren für uns essentielle Botenstoffe, die den Darm verlassen und im ganzen Körper wirken.
Abnehmen und den Jo-Jo-Effekt vermeiden geht nur über das Mikrobiom. Alles andere ist Hungerkampf, der nichts bringt. Wer also sein Mikrobiom richtig füttert, bleibt fit und gesund bis ins hohe Alter. Die gute Nachricht ist, dass die Ernährung die Hauptmöglichkeit zur Beeinflussung des Mikrobioms darstellt. Konsens ist, dass eine abwechslungsreiche, pflanzenbasierte Ernährung die Vielfalt des Mikrobioms fördert, damit es die diversen Gesundheitsaufgaben für uns übernehmen kann.
Der Ausspruch von Hippokrates (um 460 - 370 v. Chr.): "Der Arzt behandelt, die Natur heilt." war mit dem Hintergrund der aktuellen Mikrobiom-Forschungsergebnisse nie richtiger als heute. Die schlechte Nachricht ist, dass uns eine gigantische Industrie aus reiner Profitgier mit mikrobiomschädlichen Lebensmitteln überschüttet. Da ist nichts dem Zufall überlassen. Sie wissen genau, wann, wie, wo und warum wir am meisten essen und überschütten uns dementsprechend mit Produkten samt irreführender Werbung.
Damit wir nicht eine der großen Volkskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes, Krebs oder Herz-Kreislauferkrankungen erleiden, kann es nur heißen: Back to the foods! Also zurück zu gesunden und natürlichen Lebensmitteln. Es gibt viele Pflanzenstoffe, die nicht Ballaststoffe sind, und die teils hervorragende präbiotische und metabolische Eigenschaften haben. Diese können ein einmal negativ verändertes Mikrobiom wieder regenerieren.
Leider kommen sie aufgrund ihrer hohen Unlöslichkeit nicht oder nur zum geringen Teil beim Mikrobiom an, weil sie vom Körper vorher über Leber und Nieren einfach ausgeschieden werden. Das Prinzip dieser mikrobiomaktiven Pflanzenstoffe wird in dem Buch nahegelegt. Zudem gibt es viel Wissenswertes und faszinierende Fakten über das Mikrobiom. Der Darm ist die Tür zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden und das Mikrobiom ist der Schlüssel dazu.
Viel Spaß beim Lesen.