Der christliche Survival - Guide. Guter Rat für alle Fälle

Par : Rainer Schacke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages288
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7751-7497-8
  • EAN9783775174978
  • Date de parution05/08/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurSCM HÄNSSLER

Résumé

Wie überlebt man im Alltag? Auch als Christ kann man über bestimmte Fragen stolpern und ist froh über guten Rat. In kurzen, praxisnahen und an der Bibel orientierten Artikeln antworten Experten auf Fragen in verschiedenen Lebensbereichen. Sie geben seelsorgerliche Ratschläge und Tipps, wie wir Problemen im Alltag begegnen können. Die Beiträge behandeln vielfältige Themen, vom 'Leistungsdruck am Arbeitsplatz' über 'Schlafprobleme' bis hin zum 'Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen'.
Wie überlebt man im Alltag? Auch als Christ kann man über bestimmte Fragen stolpern und ist froh über guten Rat. In kurzen, praxisnahen und an der Bibel orientierten Artikeln antworten Experten auf Fragen in verschiedenen Lebensbereichen. Sie geben seelsorgerliche Ratschläge und Tipps, wie wir Problemen im Alltag begegnen können. Die Beiträge behandeln vielfältige Themen, vom 'Leistungsdruck am Arbeitsplatz' über 'Schlafprobleme' bis hin zum 'Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen'.