Der begehbare Kleiderschrank. Betrachtungen über Sinn und Geschmack. Mit Illustrationen von Gabriele Schwanebeck
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages120
- FormatePub
- ISBN978-3-7597-7270-1
- EAN9783759772701
- Date de parution23/06/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille14 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
In seinen Betrachtungen über Sinn und Geschmack geht Thomas Knittel der Botschaft unserer Kleidung auf den Grund. In gleichermaßen unterhaltsamen wie hintergründigen Texten geht er Fragen nach, auf die es letztlich keine Antwort gibt, spielt mit den Worten, die im Inneren der Gewänder verborgen sind, und beschreibt die Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen des Kleidermachens und Zurschaustellens.
Am Ende scheint es, als sei das Styling auch nichts anderes als Kochen. Zu guter Letzt allerdings öffnet sich der Vorhang für Modesünders Nachtgebet. Illustriert und kommentiert werden die Texte durch Bilder der Dresdner Künstlerin Gabriele Schwanebeck.
Am Ende scheint es, als sei das Styling auch nichts anderes als Kochen. Zu guter Letzt allerdings öffnet sich der Vorhang für Modesünders Nachtgebet. Illustriert und kommentiert werden die Texte durch Bilder der Dresdner Künstlerin Gabriele Schwanebeck.
In seinen Betrachtungen über Sinn und Geschmack geht Thomas Knittel der Botschaft unserer Kleidung auf den Grund. In gleichermaßen unterhaltsamen wie hintergründigen Texten geht er Fragen nach, auf die es letztlich keine Antwort gibt, spielt mit den Worten, die im Inneren der Gewänder verborgen sind, und beschreibt die Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen des Kleidermachens und Zurschaustellens.
Am Ende scheint es, als sei das Styling auch nichts anderes als Kochen. Zu guter Letzt allerdings öffnet sich der Vorhang für Modesünders Nachtgebet. Illustriert und kommentiert werden die Texte durch Bilder der Dresdner Künstlerin Gabriele Schwanebeck.
Am Ende scheint es, als sei das Styling auch nichts anderes als Kochen. Zu guter Letzt allerdings öffnet sich der Vorhang für Modesünders Nachtgebet. Illustriert und kommentiert werden die Texte durch Bilder der Dresdner Künstlerin Gabriele Schwanebeck.