Der Bayreuther Kreis und sein Umfeld. Religion – Macht – Musik
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages386
- FormatPDF
- ISBN978-3-7965-4530-6
- EAN9783796545306
- Date de parution18/02/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurSchwabe & Co
Résumé
Thema dieser Studie ist die Verbindung von Theologie und Musik als ideologisches Instrumentarium des Bayreuther Kreises, der als Bindeglied zwischen Richard Wagner und der NS-Ideologie fungierte.
Anhand von Quellen untersucht der Autor die zentrale Bedeutung von Religion und Musik in der Rezeption der Musik und Werke Wagners durch Hans von Wolzogen und Houston Stewart Chamberlain. Er zeigt, dass die nationalsozialistische Rezeption der musikalischen und theoretischen Schriften nicht ohne Berücksichtigung des Bayreuther Kreises verstanden werden kann.
Die Studie geht dieser Verbindung nach und zeigt das Spannungsverhältnis von Theologie und Musik im Werk Wagners.
Die Studie geht dieser Verbindung nach und zeigt das Spannungsverhältnis von Theologie und Musik im Werk Wagners.
Thema dieser Studie ist die Verbindung von Theologie und Musik als ideologisches Instrumentarium des Bayreuther Kreises, der als Bindeglied zwischen Richard Wagner und der NS-Ideologie fungierte.
Anhand von Quellen untersucht der Autor die zentrale Bedeutung von Religion und Musik in der Rezeption der Musik und Werke Wagners durch Hans von Wolzogen und Houston Stewart Chamberlain. Er zeigt, dass die nationalsozialistische Rezeption der musikalischen und theoretischen Schriften nicht ohne Berücksichtigung des Bayreuther Kreises verstanden werden kann.
Die Studie geht dieser Verbindung nach und zeigt das Spannungsverhältnis von Theologie und Musik im Werk Wagners.
Die Studie geht dieser Verbindung nach und zeigt das Spannungsverhältnis von Theologie und Musik im Werk Wagners.