Der Barmer Heidt Anfang des 19. Jahrhunderts. Beiträge und Ergänzungen zur Siedlungs- und Kulturgeschichte

Par : Ursula Rennhoff
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages232
  • FormatePub
  • ISBN978-3-948217-56-3
  • EAN9783948217563
  • Date de parution28/06/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille49 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEdition Köndgen

Résumé

Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts reichten die schriftlichen Überlieferungen nicht aus, um die Geschichte der Besiedlung und Kultur des Landbezirks Heidt am nördlich exponierten Hang Barmens konkret zu beschreiben. Erst ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts ließen neue Quellen es zu, über die Stadtteile in ihren ab 1827 dokumentierten Grenzen im Detail zu berichten. Diese Quellen fasste die Autorin zu einer detailgenauen Betrachtung zusammen.
Ziel dieser Veröffentlichung ist es, Interessierte mit dem Heidt des beginnenden 19. Jahrhunderts bekannt zu machen.
Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts reichten die schriftlichen Überlieferungen nicht aus, um die Geschichte der Besiedlung und Kultur des Landbezirks Heidt am nördlich exponierten Hang Barmens konkret zu beschreiben. Erst ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts ließen neue Quellen es zu, über die Stadtteile in ihren ab 1827 dokumentierten Grenzen im Detail zu berichten. Diese Quellen fasste die Autorin zu einer detailgenauen Betrachtung zusammen.
Ziel dieser Veröffentlichung ist es, Interessierte mit dem Heidt des beginnenden 19. Jahrhunderts bekannt zu machen.