Der Aether gegen den Schmerz. Äther als Schmerzlinderung - Eine historische Betrachtung

Par : Johann Friedrich Dieffenbach
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages143
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611500-5
  • EAN4064066115005
  • Date de parution19/05/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille708 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In seinem bahnbrechenden Werk "Der Aether gegen den Schmerz" untersucht Johann Friedrich Dieffenbach die revolutionären Möglichkeiten des Äthers als Anästhetikum in der Medizin des 19. Jahrhunderts. Durch eine detaillierte Analyse der schmerztherapeutischen Anwendungen und der physiologischen Wirkungsweisen bringt Dieffenbach nicht nur die Errungenschaften seiner Zeit zur Sprache, sondern auch die philosophischen und ethischen Fragestellungen, die mit Schmerz und Leid einhergehen.
Der literarische Stil des Buches ist präzise und zugleich anschaulich, wodurch komplexe medizinische Konzepte für Fachleute und interessierte Laien zugänglich werden. Im Kontext der medizinischen Entwicklung erweist sich das Werk als Meilenstein, der den Übergang von der herkömmlichen Chirurgie zu modernen Anästhesieverfahren markiert. Johann Friedrich Dieffenbach, ein prominenter Chirurg und Wissenschaftler, war maßgeblich an der Entwicklung der Anästhesie beteiligt.
Sein Interesse an der Linderung von Schmerzen und an der Verbesserung der chirurgischen Praktiken führte ihn dazu, den Einsatz von Äther als wirksames Mittel zu erforschen. Dieffenbachs umfassende medizinische Ausbildung sowie seine Experimentierfreudigkeit und innovativen Ansätze spiegeln sich deutlich in diesem Werk wider, das sowohl die praktischen als auch die theoretischen Perspektiven in der Anästhesie umfasst.
"Der Aether gegen den Schmerz" ist eine essentielle Lektüre für Mediziner, Historiker und alle, die sich für die Entwicklung der Schmerztherapie interessieren. Dieffenbachs analytischer Ansatz und seine wegweisenden Erkenntnisse bieten wertvolle Einblicke in die Fortschritte der Medizin und die ethischen Herausforderungen, die mit der Behandlung von Schmerzen verbunden sind. Dieses Buch lädt dazu ein, über die Bedeutung der Anästhesie in der modernen Chirurgie nachzudenken und zeigt, wie entscheidend der Mensch im Mittelpunkt der medizinischen Fortschritte steht.
In seinem bahnbrechenden Werk "Der Aether gegen den Schmerz" untersucht Johann Friedrich Dieffenbach die revolutionären Möglichkeiten des Äthers als Anästhetikum in der Medizin des 19. Jahrhunderts. Durch eine detaillierte Analyse der schmerztherapeutischen Anwendungen und der physiologischen Wirkungsweisen bringt Dieffenbach nicht nur die Errungenschaften seiner Zeit zur Sprache, sondern auch die philosophischen und ethischen Fragestellungen, die mit Schmerz und Leid einhergehen.
Der literarische Stil des Buches ist präzise und zugleich anschaulich, wodurch komplexe medizinische Konzepte für Fachleute und interessierte Laien zugänglich werden. Im Kontext der medizinischen Entwicklung erweist sich das Werk als Meilenstein, der den Übergang von der herkömmlichen Chirurgie zu modernen Anästhesieverfahren markiert. Johann Friedrich Dieffenbach, ein prominenter Chirurg und Wissenschaftler, war maßgeblich an der Entwicklung der Anästhesie beteiligt.
Sein Interesse an der Linderung von Schmerzen und an der Verbesserung der chirurgischen Praktiken führte ihn dazu, den Einsatz von Äther als wirksames Mittel zu erforschen. Dieffenbachs umfassende medizinische Ausbildung sowie seine Experimentierfreudigkeit und innovativen Ansätze spiegeln sich deutlich in diesem Werk wider, das sowohl die praktischen als auch die theoretischen Perspektiven in der Anästhesie umfasst.
"Der Aether gegen den Schmerz" ist eine essentielle Lektüre für Mediziner, Historiker und alle, die sich für die Entwicklung der Schmerztherapie interessieren. Dieffenbachs analytischer Ansatz und seine wegweisenden Erkenntnisse bieten wertvolle Einblicke in die Fortschritte der Medizin und die ethischen Herausforderungen, die mit der Behandlung von Schmerzen verbunden sind. Dieses Buch lädt dazu ein, über die Bedeutung der Anästhesie in der modernen Chirurgie nachzudenken und zeigt, wie entscheidend der Mensch im Mittelpunkt der medizinischen Fortschritte steht.
Image Placeholder
Johann Friedrich Dieffenbach
E-book
0,49 €