Depressionen im Alter. Diagnostik, Therapie, Angehörigenarbeit, Fürsorge, Gerontopsychiatrische Depressionsstationen

Par : Manfred Wolfersdorf, Michael Schüler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages208
  • FormatePub
  • ISBN3-17-027276-4
  • EAN9783170272767
  • Date de parution25/11/2004
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Depressionen gehören zu einer der häufigsten psychischen Störungen bei älteren Menschen. Dieses Buch geht umfassend auf die Ursachen, die Diagnostik und die Behandlung depressiver Störungen bei älteren Menschen ein, sowohl im ambulanten Bereich wie insbesondere auf spezialisierten Altersdepressionsstationen. Als erfahrene Kliniker legen die Autoren einen besonderen Schwerpunkt auf die klinisch-therapeutisch relevanten Themenfelder.
Damit haben sie eine anschauliche Basislektüre für die Depressionsbehandlung bei alten Menschen in Klinik und Praxis verfasst.
Depressionen gehören zu einer der häufigsten psychischen Störungen bei älteren Menschen. Dieses Buch geht umfassend auf die Ursachen, die Diagnostik und die Behandlung depressiver Störungen bei älteren Menschen ein, sowohl im ambulanten Bereich wie insbesondere auf spezialisierten Altersdepressionsstationen. Als erfahrene Kliniker legen die Autoren einen besonderen Schwerpunkt auf die klinisch-therapeutisch relevanten Themenfelder.
Damit haben sie eine anschauliche Basislektüre für die Depressionsbehandlung bei alten Menschen in Klinik und Praxis verfasst.