Demut. Leben mit offenem Visier

Par : Simone Bol
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages104
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7531-1102-5
  • EAN9783753111025
  • Date de parution20/10/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille474 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

In einer Welt, in der es darum geht, gut dazustehen und viel zu erreichen, erscheint Demut zu riskant und dumm zu sein. Doch das Gegenteil ist der Fall: Simone Bol zeigt, dass Demut die Voraussetzung für ein erfülltes und erfolgreiches Leben ist. Sie räumt mit verzerrten und missbräuchlichen Vorstellungen der demütigen Haltung auf und erklärt, was der Begriff im ursprünglichen jüdisch-christlichen Kontext bedeutete.
Durch viele praktisch anwendbare Beispiele und Anregungen entdecken wir vierzehn Facetten der Demut, die uns auch heute noch ermutigen, unser Visier zu öffnen, um Verletzlichkeit zu wagen. Erst wenn wir uns so zeigen, wie wir wirklich sind, sind wir wirklich stark.
In einer Welt, in der es darum geht, gut dazustehen und viel zu erreichen, erscheint Demut zu riskant und dumm zu sein. Doch das Gegenteil ist der Fall: Simone Bol zeigt, dass Demut die Voraussetzung für ein erfülltes und erfolgreiches Leben ist. Sie räumt mit verzerrten und missbräuchlichen Vorstellungen der demütigen Haltung auf und erklärt, was der Begriff im ursprünglichen jüdisch-christlichen Kontext bedeutete.
Durch viele praktisch anwendbare Beispiele und Anregungen entdecken wir vierzehn Facetten der Demut, die uns auch heute noch ermutigen, unser Visier zu öffnen, um Verletzlichkeit zu wagen. Erst wenn wir uns so zeigen, wie wir wirklich sind, sind wir wirklich stark.