Demokratie digital denken. Wie Künstliche Intelligenz die Bürgerbeteiligung revolutioniert und politische Teilhabe neu definiert
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages140
- FormatePub
- ISBN978-3-8197-2895-2
- EAN9783819728952
- Date de parution08/06/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille22 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Bürgerbeteiligung neu gedacht: In einer Zeit politischer Unsicherheit und digitaler Umbrüche steht die Demokratie vor einer grundlegenden Transformation. Künstliche Intelligenz gilt dabei nicht nur als technische Innovation, sondern als demokratisches Werkzeug mit enormem Potenzial - wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird.
In Demokratie digital denken zeigt Hannah Wegner, wie Algorithmen Entscheidungsprozesse transparenter machen, wie digitale Beteiligungsplattformen neue Stimmen hörbar werden lassen - und wo die Gefahren algorithmischer Voreingenommenheit liegen.
Anhand internationaler Fallstudien, aktueller Forschung und praxisnaher Analysen entwirft sie ein differenziertes Bild der digitalen Demokratie der Zukunft. Ein Buch für alle, die verstehen wollen, wie KI unsere politische Kultur verändert - und warum wir gerade jetzt darüber nachdenken müssen, wie wir diese Entwicklung aktiv und demokratisch gestalten.
Anhand internationaler Fallstudien, aktueller Forschung und praxisnaher Analysen entwirft sie ein differenziertes Bild der digitalen Demokratie der Zukunft. Ein Buch für alle, die verstehen wollen, wie KI unsere politische Kultur verändert - und warum wir gerade jetzt darüber nachdenken müssen, wie wir diese Entwicklung aktiv und demokratisch gestalten.
Bürgerbeteiligung neu gedacht: In einer Zeit politischer Unsicherheit und digitaler Umbrüche steht die Demokratie vor einer grundlegenden Transformation. Künstliche Intelligenz gilt dabei nicht nur als technische Innovation, sondern als demokratisches Werkzeug mit enormem Potenzial - wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird.
In Demokratie digital denken zeigt Hannah Wegner, wie Algorithmen Entscheidungsprozesse transparenter machen, wie digitale Beteiligungsplattformen neue Stimmen hörbar werden lassen - und wo die Gefahren algorithmischer Voreingenommenheit liegen.
Anhand internationaler Fallstudien, aktueller Forschung und praxisnaher Analysen entwirft sie ein differenziertes Bild der digitalen Demokratie der Zukunft. Ein Buch für alle, die verstehen wollen, wie KI unsere politische Kultur verändert - und warum wir gerade jetzt darüber nachdenken müssen, wie wir diese Entwicklung aktiv und demokratisch gestalten.
Anhand internationaler Fallstudien, aktueller Forschung und praxisnaher Analysen entwirft sie ein differenziertes Bild der digitalen Demokratie der Zukunft. Ein Buch für alle, die verstehen wollen, wie KI unsere politische Kultur verändert - und warum wir gerade jetzt darüber nachdenken müssen, wie wir diese Entwicklung aktiv und demokratisch gestalten.