Demenz und Delir. Vom Symptom zu Diagnose und Therapie - Fortbildung kompakt

Par : Silke Wunderlich, Kirsten Dahse
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages113
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7741-1429-6
  • EAN9783774114296
  • Date de parution08/02/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurGOVI VERLAG

Résumé

Die Tendenz von Demenz-Erkrankungen in Deutschland ist aufgrund demographischer Entwicklungen steigend. Demenz kann verschiedene Verlaufsformen annehmen, dazu zählen Alzheimer-Erkrankungen, Lewy-Körperchen-Krankheiten sowie vaskuläre Demenz. Obwohl Delir ein eigenständiges, reversibles Krankheitsbild ist, tritt es häufig gemeinsam mit Demenz auf. Im ersten Teil dieses Seminarbandes erfolgt eine Einführung in die Krankheitsbilder Demenz und Delir.
Die Diagnostik sowie weitere Krankheiten in Verbindung mit Demenz werden vorgestellt. Der Schwerpunkt des pharmazeutischen Teils liegt auf der Medikationsanalyse. Aufgezeigt werden pharmakologische Maßnahmen zur Behandlung verschiedener Symptome und des Delirs. Ein Ausblick auf die Entwicklung der Pharmakotherapie bei Demenz rundet das Thema ab. Das Autorenteam bietet Alltagshilfen für den Umgang mit den Krankheitsbildern und beschreibt praktische Unterstützungsmöglichkeiten durch den Apotheker. Durch viele Abbildungen, strukturierte Tabellen und Beispiele ist das Werk sehr anschaulich und bietet einen Überblick über das Thema. Dr.
Silke Wunderlich ist Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Klinikums der TU München. Die Apothekerin Dr. rer. nat. Kirsten Dahse erforschte 2013 im Rahmen ihrer Dissertation die Grundlagen der Alzheimer-Krankheit.
Die Tendenz von Demenz-Erkrankungen in Deutschland ist aufgrund demographischer Entwicklungen steigend. Demenz kann verschiedene Verlaufsformen annehmen, dazu zählen Alzheimer-Erkrankungen, Lewy-Körperchen-Krankheiten sowie vaskuläre Demenz. Obwohl Delir ein eigenständiges, reversibles Krankheitsbild ist, tritt es häufig gemeinsam mit Demenz auf. Im ersten Teil dieses Seminarbandes erfolgt eine Einführung in die Krankheitsbilder Demenz und Delir.
Die Diagnostik sowie weitere Krankheiten in Verbindung mit Demenz werden vorgestellt. Der Schwerpunkt des pharmazeutischen Teils liegt auf der Medikationsanalyse. Aufgezeigt werden pharmakologische Maßnahmen zur Behandlung verschiedener Symptome und des Delirs. Ein Ausblick auf die Entwicklung der Pharmakotherapie bei Demenz rundet das Thema ab. Das Autorenteam bietet Alltagshilfen für den Umgang mit den Krankheitsbildern und beschreibt praktische Unterstützungsmöglichkeiten durch den Apotheker. Durch viele Abbildungen, strukturierte Tabellen und Beispiele ist das Werk sehr anschaulich und bietet einen Überblick über das Thema. Dr.
Silke Wunderlich ist Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Klinikums der TU München. Die Apothekerin Dr. rer. nat. Kirsten Dahse erforschte 2013 im Rahmen ihrer Dissertation die Grundlagen der Alzheimer-Krankheit.