Demenz. Angst alt zu werden

Par : Salim M. Ali
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages142
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-8931-6
  • EAN9783819289316
  • Date de parution01/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Einige der hier erwähnten Vorschläge zur Prophylaxe von Demenz mögen anfangs verwirren. Das ist Absicht. Die Vorbeugung von Demenz erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise. Alternde Menschen sollten gewohnte Pfade, Denkweisen und Themen verlassen und sie durch neue und ungewohnte ergänzen. Dafür finden sich hier Beispiele, die auf den ersten Blick abwegig sind. Die Beispiele sollen den Leser oder die Leserin möglichst anregen, eigene neue Themen für sich zu entdecken.
Neugier, Offenheit, Phantasie und Kreativität sind neben geeigneter Ernährung die besten Heilmittel gegen Demenz. ERNST GÜNTHER WEBER, BREMEN
Einige der hier erwähnten Vorschläge zur Prophylaxe von Demenz mögen anfangs verwirren. Das ist Absicht. Die Vorbeugung von Demenz erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise. Alternde Menschen sollten gewohnte Pfade, Denkweisen und Themen verlassen und sie durch neue und ungewohnte ergänzen. Dafür finden sich hier Beispiele, die auf den ersten Blick abwegig sind. Die Beispiele sollen den Leser oder die Leserin möglichst anregen, eigene neue Themen für sich zu entdecken.
Neugier, Offenheit, Phantasie und Kreativität sind neben geeigneter Ernährung die besten Heilmittel gegen Demenz. ERNST GÜNTHER WEBER, BREMEN