Dekompression

Par : Serge Smaling
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN978-0-463-37446-7
  • EAN9780463374467
  • Date de parution06/05/2019
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBluewater

Résumé

Sobald Druckluft zum ersten Mal unter Wasser geatmet wird, hat man als Taucher mit Dekompression zu tun. Das Thema Dekompression wird daher bereits im ersten Tauchkurs behandelt, aber in der Praxis ist dieses Thema für die meisten Taucher schwierig. Seit diesem Jahrhundert tauchen wir mit Computern, die während des Tauchgangs zeigen, wie lange man sich in einer bestimmten Tiefe aufhalten kann. Solange innerhalb der Nullzeit getaucht wird, ist die Wahrscheinlichkeit von Problemen mit der Dekompression sehr gering.
Heutzutage werden weltweit jedes Jahr Millionen von Tauchgängen durchgeführt, während die Anzahl der Vorfälle mit Dekompressionsproblemen minimal ist. Sporttauchen hat zwei Grenzen: Tiefe und Zeit. Was passiert, wenn man diese Grenzen überschreitet?Sobald man über die Tiefengrenze hinaus taucht, kommt man in den grauen Bereich, in dem das Sporttauchen endet und das Technische Tauchen anfängt. Dekompressionstheorie wird dann sehr wichtig.
Die meisten Bücher zu diesem Thema sind nur in englischer Sprache erhältlich und aufgrund aller akademischen Bedingungen für jeden Taucher nicht leicht verständlich. Diese Theorie ist ein Versuch, die Dekompressionsprinzipien in deutscher Sprache zu erklären, basierend auf einigen Physiekgesetzen und Erfahrungen mit Dekompressionstauchen aus der Vergangenheit.
Sobald Druckluft zum ersten Mal unter Wasser geatmet wird, hat man als Taucher mit Dekompression zu tun. Das Thema Dekompression wird daher bereits im ersten Tauchkurs behandelt, aber in der Praxis ist dieses Thema für die meisten Taucher schwierig. Seit diesem Jahrhundert tauchen wir mit Computern, die während des Tauchgangs zeigen, wie lange man sich in einer bestimmten Tiefe aufhalten kann. Solange innerhalb der Nullzeit getaucht wird, ist die Wahrscheinlichkeit von Problemen mit der Dekompression sehr gering.
Heutzutage werden weltweit jedes Jahr Millionen von Tauchgängen durchgeführt, während die Anzahl der Vorfälle mit Dekompressionsproblemen minimal ist. Sporttauchen hat zwei Grenzen: Tiefe und Zeit. Was passiert, wenn man diese Grenzen überschreitet?Sobald man über die Tiefengrenze hinaus taucht, kommt man in den grauen Bereich, in dem das Sporttauchen endet und das Technische Tauchen anfängt. Dekompressionstheorie wird dann sehr wichtig.
Die meisten Bücher zu diesem Thema sind nur in englischer Sprache erhältlich und aufgrund aller akademischen Bedingungen für jeden Taucher nicht leicht verständlich. Diese Theorie ist ein Versuch, die Dekompressionsprinzipien in deutscher Sprache zu erklären, basierend auf einigen Physiekgesetzen und Erfahrungen mit Dekompressionstauchen aus der Vergangenheit.
Decompressie
Serge Smaling
E-book
7,95 €