Nouveauté
Debatten, Diskurse, Dissens
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages354
- FormatePub
- ISBN978-3-7693-9222-7
- EAN9783769392227
- Date de parution11/11/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Politik findet in Kommunikation statt, wird erst dort gelebt. Den politischen Aspekt der Kommunikation und den kommunikativen Aspekt der Politik zu untersuchen ist darum eine Aufgabe der Politikwissenschaft. Sechs Studien zu diesem Thema, mit Schwerpunkt Schweiz, sind im vorliegenden Buch gesammelt. Studierende der Universität Zürich haben sie im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten durchgeführt und geschrieben.
Die Studien beschäftigen sich mit Familienpolitik, Konfliktlinien, Narrativen, Brandmauern, Kampagnenführung und politischen Rechten.
Zur Erforschung dieser Themen kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, darunter qualitative und quantitative Ansätze wie Inhalts- und Diskursanalysen. Das Buch vermittelt daher einen fundierten, punktuellen Einblick in aktuelle Anliegen, Institutionen und Prozesse der Schweizer Politik.
Zur Erforschung dieser Themen kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, darunter qualitative und quantitative Ansätze wie Inhalts- und Diskursanalysen. Das Buch vermittelt daher einen fundierten, punktuellen Einblick in aktuelle Anliegen, Institutionen und Prozesse der Schweizer Politik.
Politik findet in Kommunikation statt, wird erst dort gelebt. Den politischen Aspekt der Kommunikation und den kommunikativen Aspekt der Politik zu untersuchen ist darum eine Aufgabe der Politikwissenschaft. Sechs Studien zu diesem Thema, mit Schwerpunkt Schweiz, sind im vorliegenden Buch gesammelt. Studierende der Universität Zürich haben sie im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten durchgeführt und geschrieben.
Die Studien beschäftigen sich mit Familienpolitik, Konfliktlinien, Narrativen, Brandmauern, Kampagnenführung und politischen Rechten.
Zur Erforschung dieser Themen kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, darunter qualitative und quantitative Ansätze wie Inhalts- und Diskursanalysen. Das Buch vermittelt daher einen fundierten, punktuellen Einblick in aktuelle Anliegen, Institutionen und Prozesse der Schweizer Politik.
Zur Erforschung dieser Themen kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, darunter qualitative und quantitative Ansätze wie Inhalts- und Diskursanalysen. Das Buch vermittelt daher einen fundierten, punktuellen Einblick in aktuelle Anliegen, Institutionen und Prozesse der Schweizer Politik.




