Datenschutz einfach umsetzen. Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages264
- FormatePub
- ISBN978-3-96533-287-4
- EAN9783965332874
- Date de parution08/03/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurWolters Kluwer Steuertipps Gmb
Résumé
Mit dem Thema Datenschutz müssen sich alle Unternehmen auseinandersetzen, vom Solo-Selbstständigen über kleine und mittlere Betriebe bis zum Großunternehmen. Denn an die Vorschriften der DSGVO haben sich alle zu halten, die von Kunden, Mitarbeitern oder Vertragspartnern personenbezogene Daten verarbeiten. Das heißt, diese Daten erheben, speichern, ordnen, nutzen bzw. auswerten, übermitteln oder löschen.
Unser Ratgeber wendet sich insbesondere an Selbstständige und kleinere Betriebe und gibt einen fundierten Überblick über die verschiedenen Pflichten, welche die DSGVO Ihnen als Unternehmer bezüglich Daten auferlegt.
Denn um datenschutzkonform zu handeln, müssen die verschiedensten Regeln berücksichtigt werden. Dabei sollte Datenschutz jedoch nicht nur als Pflicht im Betriebsalltag sondern auch als Chance für Sie als Unternehmer verstanden werden. So beantwortet der Ratgeber Ihnen beispielsweise diese Fragen: - Wann ist Ihre Datenverarbeitung im Sinne der DSVGO legal? - Welche Informationspflichten müssen Sie im Rahmen der Datenschutzhinweise für Ihre Offline-Tätigkeit und der Datenschutzerklärung für Ihre Web-Präsenzen erfüllen? - Was müssen Sie bei Werbemaßnahmen wie Werbeanrufe, Werbung per Post und elektronische Werbung beachten? - Wie hat die interne Datenschutz-Dokumentation in Form des sogenannten Verarbeitungsverzeichnisses auszusehen? - Welche Rechte haben Betroffene hinsichtlich ihrer Daten und wie müssen Sie mit diesen Betroffenenrechten umgehen? - Was kann bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht passieren und wie müssen Sie bei Datenpannen vorgehen? - Was gilt es beim Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis zu beachten?Mit praktischen Hilfestellungen und Anleitungen wie Checklisten, Muster und weiterführende Links, die wir Ihnen auch in unserem Servicebereich als Download zur Verfügung stellen, unterstützt Sie dieser Ratgeber bei der Umsetzung des Datenschutzes im eigenen Betrieb.
Denn um datenschutzkonform zu handeln, müssen die verschiedensten Regeln berücksichtigt werden. Dabei sollte Datenschutz jedoch nicht nur als Pflicht im Betriebsalltag sondern auch als Chance für Sie als Unternehmer verstanden werden. So beantwortet der Ratgeber Ihnen beispielsweise diese Fragen: - Wann ist Ihre Datenverarbeitung im Sinne der DSVGO legal? - Welche Informationspflichten müssen Sie im Rahmen der Datenschutzhinweise für Ihre Offline-Tätigkeit und der Datenschutzerklärung für Ihre Web-Präsenzen erfüllen? - Was müssen Sie bei Werbemaßnahmen wie Werbeanrufe, Werbung per Post und elektronische Werbung beachten? - Wie hat die interne Datenschutz-Dokumentation in Form des sogenannten Verarbeitungsverzeichnisses auszusehen? - Welche Rechte haben Betroffene hinsichtlich ihrer Daten und wie müssen Sie mit diesen Betroffenenrechten umgehen? - Was kann bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht passieren und wie müssen Sie bei Datenpannen vorgehen? - Was gilt es beim Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis zu beachten?Mit praktischen Hilfestellungen und Anleitungen wie Checklisten, Muster und weiterführende Links, die wir Ihnen auch in unserem Servicebereich als Download zur Verfügung stellen, unterstützt Sie dieser Ratgeber bei der Umsetzung des Datenschutzes im eigenen Betrieb.
Mit dem Thema Datenschutz müssen sich alle Unternehmen auseinandersetzen, vom Solo-Selbstständigen über kleine und mittlere Betriebe bis zum Großunternehmen. Denn an die Vorschriften der DSGVO haben sich alle zu halten, die von Kunden, Mitarbeitern oder Vertragspartnern personenbezogene Daten verarbeiten. Das heißt, diese Daten erheben, speichern, ordnen, nutzen bzw. auswerten, übermitteln oder löschen.
Unser Ratgeber wendet sich insbesondere an Selbstständige und kleinere Betriebe und gibt einen fundierten Überblick über die verschiedenen Pflichten, welche die DSGVO Ihnen als Unternehmer bezüglich Daten auferlegt.
Denn um datenschutzkonform zu handeln, müssen die verschiedensten Regeln berücksichtigt werden. Dabei sollte Datenschutz jedoch nicht nur als Pflicht im Betriebsalltag sondern auch als Chance für Sie als Unternehmer verstanden werden. So beantwortet der Ratgeber Ihnen beispielsweise diese Fragen: - Wann ist Ihre Datenverarbeitung im Sinne der DSVGO legal? - Welche Informationspflichten müssen Sie im Rahmen der Datenschutzhinweise für Ihre Offline-Tätigkeit und der Datenschutzerklärung für Ihre Web-Präsenzen erfüllen? - Was müssen Sie bei Werbemaßnahmen wie Werbeanrufe, Werbung per Post und elektronische Werbung beachten? - Wie hat die interne Datenschutz-Dokumentation in Form des sogenannten Verarbeitungsverzeichnisses auszusehen? - Welche Rechte haben Betroffene hinsichtlich ihrer Daten und wie müssen Sie mit diesen Betroffenenrechten umgehen? - Was kann bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht passieren und wie müssen Sie bei Datenpannen vorgehen? - Was gilt es beim Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis zu beachten?Mit praktischen Hilfestellungen und Anleitungen wie Checklisten, Muster und weiterführende Links, die wir Ihnen auch in unserem Servicebereich als Download zur Verfügung stellen, unterstützt Sie dieser Ratgeber bei der Umsetzung des Datenschutzes im eigenen Betrieb.
Denn um datenschutzkonform zu handeln, müssen die verschiedensten Regeln berücksichtigt werden. Dabei sollte Datenschutz jedoch nicht nur als Pflicht im Betriebsalltag sondern auch als Chance für Sie als Unternehmer verstanden werden. So beantwortet der Ratgeber Ihnen beispielsweise diese Fragen: - Wann ist Ihre Datenverarbeitung im Sinne der DSVGO legal? - Welche Informationspflichten müssen Sie im Rahmen der Datenschutzhinweise für Ihre Offline-Tätigkeit und der Datenschutzerklärung für Ihre Web-Präsenzen erfüllen? - Was müssen Sie bei Werbemaßnahmen wie Werbeanrufe, Werbung per Post und elektronische Werbung beachten? - Wie hat die interne Datenschutz-Dokumentation in Form des sogenannten Verarbeitungsverzeichnisses auszusehen? - Welche Rechte haben Betroffene hinsichtlich ihrer Daten und wie müssen Sie mit diesen Betroffenenrechten umgehen? - Was kann bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht passieren und wie müssen Sie bei Datenpannen vorgehen? - Was gilt es beim Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis zu beachten?Mit praktischen Hilfestellungen und Anleitungen wie Checklisten, Muster und weiterführende Links, die wir Ihnen auch in unserem Servicebereich als Download zur Verfügung stellen, unterstützt Sie dieser Ratgeber bei der Umsetzung des Datenschutzes im eigenen Betrieb.