Datenintensive Anwendungen designen. Konzepte für zuverlässige, skalierbare und wartbare Systeme

Par : Martin Kleppmann, Frank Langenau
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages652
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96010-184-0
  • EAN9783960101840
  • Date de parution26/11/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille13 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurO'Reilly

Résumé

Daten stehen heute im Mittelpunkt vieler Herausforderungen im Systemdesign. Dabei sind komplexe Fragen wie Skalierbarkeit, Konsistenz, Zuverlässigkeit, Effizienz und Wartbarkeit zu klären. Darüber hinaus verfügen wir über eine überwältigende Vielfalt an Tools, einschließlich relationaler Datenbanken, NoSQL-Datenspeicher, Stream-und Batchprocessing und Message Broker. Aber was verbirgt sich hinter diesen Schlagworten? Und was ist die richtige Wahl für Ihre Anwendung? In diesem praktischen und umfassenden Leitfaden unterstützt Sie der Autor Martin Kleppmann bei der Navigation durch dieses schwierige Terrain, indem er die Vor-und Nachteile verschiedener Technologien zur Verarbeitung und Speicherung von Daten aufzeigt.
Software verändert sich ständig, die Grundprinzipien bleiben aber gleich. Mit diesem Buch lernen Softwareentwickler und -architekten, wie sie die Konzepte in der Praxis umsetzen und wie sie Daten in modernen Anwendungen optimal nutzen können. - Inspizieren Sie die Systeme, die Sie bereits verwenden, und erfahren Sie, wie Sie sie effektiver nutzen können - Treffen Sie fundierte Entscheidungen, indem Sie die Stärken und Schwächen verschiedener Tools kennenlernen - Steuern Sie die notwenigen Kompromisse in Bezug auf Konsistenz, Skalierbarkeit, Fehlertoleranz und Komplexität - Machen Sie sich vertraut mit dem Stand der Forschung zu verteilten Systemen, auf denen moderne Datenbanken aufbauen - Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der wichtigsten Onlinedienste und lernen Sie von deren Architekturen
Daten stehen heute im Mittelpunkt vieler Herausforderungen im Systemdesign. Dabei sind komplexe Fragen wie Skalierbarkeit, Konsistenz, Zuverlässigkeit, Effizienz und Wartbarkeit zu klären. Darüber hinaus verfügen wir über eine überwältigende Vielfalt an Tools, einschließlich relationaler Datenbanken, NoSQL-Datenspeicher, Stream-und Batchprocessing und Message Broker. Aber was verbirgt sich hinter diesen Schlagworten? Und was ist die richtige Wahl für Ihre Anwendung? In diesem praktischen und umfassenden Leitfaden unterstützt Sie der Autor Martin Kleppmann bei der Navigation durch dieses schwierige Terrain, indem er die Vor-und Nachteile verschiedener Technologien zur Verarbeitung und Speicherung von Daten aufzeigt.
Software verändert sich ständig, die Grundprinzipien bleiben aber gleich. Mit diesem Buch lernen Softwareentwickler und -architekten, wie sie die Konzepte in der Praxis umsetzen und wie sie Daten in modernen Anwendungen optimal nutzen können. - Inspizieren Sie die Systeme, die Sie bereits verwenden, und erfahren Sie, wie Sie sie effektiver nutzen können - Treffen Sie fundierte Entscheidungen, indem Sie die Stärken und Schwächen verschiedener Tools kennenlernen - Steuern Sie die notwenigen Kompromisse in Bezug auf Konsistenz, Skalierbarkeit, Fehlertoleranz und Komplexität - Machen Sie sich vertraut mit dem Stand der Forschung zu verteilten Systemen, auf denen moderne Datenbanken aufbauen - Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der wichtigsten Onlinedienste und lernen Sie von deren Architekturen