Das Wissen der Harpyie. Band 3 der Spirit Scribe Journale

Par : The Spirit Scribe
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages96
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7568-6619-9
  • EAN9783756866199
  • Date de parution06/10/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille230 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

"Nicht derjenige bleibt gelassen, der keinen Zorn kennt. Das ist unmöglich! Gelassen bleibt der, der Zornes Gründe kennt." Die Harpyie symbolisiert Wut und Zorn. Sie wird oft als verrückt und gefährlich dargestellt, halb Frau, halb Raubvogel. Man soll sich vor ihr und dem Zorn hüten. Viele halten es sogar für besser, sich niemals aufgebracht oder wütend zu zeigen - schon gar nicht als Frau! Aber muss Wut immer etwas Schlechtes sein? Wäre es wirklich so fatal, ihr den rechtmäßigen Platz in der Klaviatur unserer Emotionen zurückzugeben? In diesem gechannelten Interview kommt die Meisterin der Wut selbst zu Wort.
Scharfzüngig, kokett und ganz und gar gelassen zeigt sie auf, wie wir unseren Zorn in Tatkraft wandeln und ihn neu denken können - gerade in einer Zeit großer Umbrüche.
"Nicht derjenige bleibt gelassen, der keinen Zorn kennt. Das ist unmöglich! Gelassen bleibt der, der Zornes Gründe kennt." Die Harpyie symbolisiert Wut und Zorn. Sie wird oft als verrückt und gefährlich dargestellt, halb Frau, halb Raubvogel. Man soll sich vor ihr und dem Zorn hüten. Viele halten es sogar für besser, sich niemals aufgebracht oder wütend zu zeigen - schon gar nicht als Frau! Aber muss Wut immer etwas Schlechtes sein? Wäre es wirklich so fatal, ihr den rechtmäßigen Platz in der Klaviatur unserer Emotionen zurückzugeben? In diesem gechannelten Interview kommt die Meisterin der Wut selbst zu Wort.
Scharfzüngig, kokett und ganz und gar gelassen zeigt sie auf, wie wir unseren Zorn in Tatkraft wandeln und ihn neu denken können - gerade in einer Zeit großer Umbrüche.