Das Wilde Geratal im Wandel. Handel, Handwerk und Gewerke. Eine Chronik von 1853 bis 2023.. Erster Fortsetzungsband von: Holz-Glas-Ton. Auf Spurensuche nach alten Gewerben in einem Thüringer Flecken. A bis F.

Par : Rotraut Greßler, Jochen Ehrhardt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages144
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7597-6394-5
  • EAN9783759763945
  • Date de parution05/08/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille17 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Geschichtsbuecher mit einem Facettenreichtum ueber den Wandel in der regionalen Geschichte eines Fleckens in Thueringen, hier das Tal der Wilden Gera mit seinen umliegenden Orten, sind Spiegelbilder der Zeitgeschichte, der Spannungen, der Anstrengungen, des Engagements, der Erfolge, der Niederlagen und der Muehen des Alltags, aber auch der feierlichen Anlaesse, der Vergnuegungen. Jetzt liegt der erste Fortsetzungsband von ´Holz-Glas-Ton.
Auf Spurensuche nach alten Gewerben ...´ (2012) vor. Die vorliegende Sammlung, die letztendlich in einem fuenfbaendigen Kompendium erscheinen wird, gibt nicht nur Auskunft ueber die technischen Entwicklungen und oekonomischen Verhaeltnisse verlorener Alltage, sondern laesst auch ein Stueck weit auf sinnliche Art und Weise die Historie wieder aufleben, mit der diese Berufe untrennbar verbunden sind.
Namentliche Erfassungen in den Zeitraeumen mehrerer Epochen, 1853 bis 2023, von Handwerkern und Gewerbetreibenden mit ihren Lebensentwuerfen zeigen in Woertern und Bildern Menschen, die als unsere Vorfahren grosses geleistet haben. Menschen, an die wir uns gerne erinnern. Menschen, die mit Mut, Zuversicht und Geschick das Alte uebernommen haben, Traditionen pflegen und aus ihnen Neues erwachsen lassen.
Das Ergebnis einer mehrjaehrigen Forschungsarbeit wird nicht nur den Fachhistoriker und den Kulturgeschichte-Freak interessieren.
Geschichtsbuecher mit einem Facettenreichtum ueber den Wandel in der regionalen Geschichte eines Fleckens in Thueringen, hier das Tal der Wilden Gera mit seinen umliegenden Orten, sind Spiegelbilder der Zeitgeschichte, der Spannungen, der Anstrengungen, des Engagements, der Erfolge, der Niederlagen und der Muehen des Alltags, aber auch der feierlichen Anlaesse, der Vergnuegungen. Jetzt liegt der erste Fortsetzungsband von ´Holz-Glas-Ton.
Auf Spurensuche nach alten Gewerben ...´ (2012) vor. Die vorliegende Sammlung, die letztendlich in einem fuenfbaendigen Kompendium erscheinen wird, gibt nicht nur Auskunft ueber die technischen Entwicklungen und oekonomischen Verhaeltnisse verlorener Alltage, sondern laesst auch ein Stueck weit auf sinnliche Art und Weise die Historie wieder aufleben, mit der diese Berufe untrennbar verbunden sind.
Namentliche Erfassungen in den Zeitraeumen mehrerer Epochen, 1853 bis 2023, von Handwerkern und Gewerbetreibenden mit ihren Lebensentwuerfen zeigen in Woertern und Bildern Menschen, die als unsere Vorfahren grosses geleistet haben. Menschen, an die wir uns gerne erinnern. Menschen, die mit Mut, Zuversicht und Geschick das Alte uebernommen haben, Traditionen pflegen und aus ihnen Neues erwachsen lassen.
Das Ergebnis einer mehrjaehrigen Forschungsarbeit wird nicht nur den Fachhistoriker und den Kulturgeschichte-Freak interessieren.