Das Werden im Vergehen. Philosophie - Digital Nr. 44

Par : Friedrich Hölderlin
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages12
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96118-041-7
  • EAN9783961180417
  • Date de parution17/04/2019
  • Protection num.pas de protection
  • Taille283 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurandersseitig.de

Résumé

Der aufgeklärte Hölderlin findet sich in eine unbehauste Welt verstoßen, in der das innige Verhältnis zur Natur und Gesellschaft zerfallen ist; die Kunst wird zum Medium der Sehnsucht nach der verlorenen Einheit. Nie aber ist Sehnsucht in der Kunst selbst zu stillen, sondern Versprechen und Aufgabe, sie in einer wieder ganzen Welt zu verwirklichen. Man kann mit Vermutungen daherkommen. Bei der Verhandlung drittklassiger Literaten, die heute dieses auf morgen jenes reimen, mag dieser Weg passend sein.
Hölderlin fordert mehr. Wie sein Dichten in ungemeiner Konsistenz philosophisch durchwoben ist, löst sein Philosophieren den Anspruch des ältesten Systemprogramms des deutschen Idealismus ein, ästhetisch zu sein. Philosophische Vorverständigung ist unvermeidlich, wenn von Hölderlins Eros, der das Sehnen in seinem Dichten transportiert, geredet werden soll.
Der aufgeklärte Hölderlin findet sich in eine unbehauste Welt verstoßen, in der das innige Verhältnis zur Natur und Gesellschaft zerfallen ist; die Kunst wird zum Medium der Sehnsucht nach der verlorenen Einheit. Nie aber ist Sehnsucht in der Kunst selbst zu stillen, sondern Versprechen und Aufgabe, sie in einer wieder ganzen Welt zu verwirklichen. Man kann mit Vermutungen daherkommen. Bei der Verhandlung drittklassiger Literaten, die heute dieses auf morgen jenes reimen, mag dieser Weg passend sein.
Hölderlin fordert mehr. Wie sein Dichten in ungemeiner Konsistenz philosophisch durchwoben ist, löst sein Philosophieren den Anspruch des ältesten Systemprogramms des deutschen Idealismus ein, ästhetisch zu sein. Philosophische Vorverständigung ist unvermeidlich, wenn von Hölderlins Eros, der das Sehnen in seinem Dichten transportiert, geredet werden soll.
Antigone
Sophokles, Friedrich Hölderlin
E-book
4,99 €
Antigone
Sophokles, Friedrich Hölderlin
E-book
5,99 €
Image Placeholder
E. Marlitt, Johann Gaudenz von Salis-Seewi, Ludwig Uhland, Friedrich Hebbel, Friedrich Hölderlin
E-book
1,99 €
Gedichte
Friedrich Hölderlin, Gerhard Kurz
E-book
8,99 €
Scritti di estetica
Friedrich Hölderlin
E-book
13,99 €
Scritti di estetica
Friedrich Hölderlin
E-book
13,99 €
Das Werden im Vergehen
Friedrich Hölderlin
E-book
1,99 €
König Ödipus
Sophokles, Friedrich Hölderlin
E-book
0,99 €
Antigone
Sophokles, Friedrich Hölderlin
E-book
0,99 €
Hyperion
Friedrich Hölderlin
E-book
0,99 €