Das vollkommenste Hautskelet der bisher bekannten Thierreihen. Eine detaillierte Analyse der tierischen Hautskelette

Par : Hermann Asmuss
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages26
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784583-6
  • EAN8596547845836
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille551 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Das vollkommenste Hautskelet der bisher bekannten Thierreihen" entführt Hermann Asmuss die Leser in die faszinierende Welt der Zoologie und Morphologie. Mit einem präzisen, analytischen Stil und tiefgreifender wissenschaftlicher Methodik beleuchtet Asmuss die anatomischen Strukturen verschiedener Tierarten, wobei er besonders den Aspekt der Hautskelette ins Zentrum seiner Betrachtungen rückt. In einem literarischen Kontext, der sowohl der biologischen Forschung als auch der naturphilosophischen Spekulation Rechnung trägt, verknüpft er empirische Beobachtungen mit theoretischen Überlegungen, um ein umfassendes Bild der Tierwelt und ihrer evolutionären Entwicklung zu schaffen.
Hermann Asmuss ist nicht nur ein passionierter Zoologe, sondern auch ein aufmerksamer Beobachter der Natur und ihrer Zusammenhänge. Sein Interesse an der Morphologie wurde durch seine Ausbildung in Naturwissenschaften und seine vielfältigen Forschungen geprägt. Asmuss' umfangreiche Kenntnisse und seine Hingabe zur Wissenschaft verleihen diesem Werk sowohl Autorität als auch Leidenschaft, was den Leser in die ebensolche Welt der Entdeckungen eintauchen lässt.
Dieses Buch wird all jenen empfohlen, die ein tieferes Verständnis für die Vielfalt der Tierwelt und die evolutionären Mechanismen dahinter entwickeln möchten. Ob für Biologen, Studenten oder einfach interessierte Leser - Asmuss' Erkenntnisse und Beobachtungen sind sowohl lehrreich als auch anregend und bieten einmalige Einblicke in das komplexe Zusammenspiel von Form und Funktion im Tierreich.
In "Das vollkommenste Hautskelet der bisher bekannten Thierreihen" entführt Hermann Asmuss die Leser in die faszinierende Welt der Zoologie und Morphologie. Mit einem präzisen, analytischen Stil und tiefgreifender wissenschaftlicher Methodik beleuchtet Asmuss die anatomischen Strukturen verschiedener Tierarten, wobei er besonders den Aspekt der Hautskelette ins Zentrum seiner Betrachtungen rückt. In einem literarischen Kontext, der sowohl der biologischen Forschung als auch der naturphilosophischen Spekulation Rechnung trägt, verknüpft er empirische Beobachtungen mit theoretischen Überlegungen, um ein umfassendes Bild der Tierwelt und ihrer evolutionären Entwicklung zu schaffen.
Hermann Asmuss ist nicht nur ein passionierter Zoologe, sondern auch ein aufmerksamer Beobachter der Natur und ihrer Zusammenhänge. Sein Interesse an der Morphologie wurde durch seine Ausbildung in Naturwissenschaften und seine vielfältigen Forschungen geprägt. Asmuss' umfangreiche Kenntnisse und seine Hingabe zur Wissenschaft verleihen diesem Werk sowohl Autorität als auch Leidenschaft, was den Leser in die ebensolche Welt der Entdeckungen eintauchen lässt.
Dieses Buch wird all jenen empfohlen, die ein tieferes Verständnis für die Vielfalt der Tierwelt und die evolutionären Mechanismen dahinter entwickeln möchten. Ob für Biologen, Studenten oder einfach interessierte Leser - Asmuss' Erkenntnisse und Beobachtungen sind sowohl lehrreich als auch anregend und bieten einmalige Einblicke in das komplexe Zusammenspiel von Form und Funktion im Tierreich.