Das vierte Makkabäerbuch. Entstehung und argumentationslogische Struktur
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages138
- FormatPDF
- ISBN978-3-17-043397-7
- EAN9783170433977
- Date de parution22/02/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Entgegen der bisherigen Forschungsmeinung argumentiert Witulski, dass das vierte Makkabäerbuch in mehreren Stufen entstanden ist: Zwei Lobgesänge - über das Martyrium der sieben Brüder und der Mutter sowie über das Martyrium des Eleazar - wurden zunächst zu einer "exemplarischen Erzählung" unter einer philosophischen Fragestellung verbunden. Dieser Text wurde ergänzt um eine "philosophische These", die ihrerseits auf schulphilosophische Traditionen und die alttestamentliche und frühjüdische Überlieferung rekurriert.
Der so geschaffene Text wurde dann an einigen Stellen ergänzt und aktualisiert und so zum 4Makk vervollständigt.
Der so geschaffene Text wurde dann an einigen Stellen ergänzt und aktualisiert und so zum 4Makk vervollständigt.
Entgegen der bisherigen Forschungsmeinung argumentiert Witulski, dass das vierte Makkabäerbuch in mehreren Stufen entstanden ist: Zwei Lobgesänge - über das Martyrium der sieben Brüder und der Mutter sowie über das Martyrium des Eleazar - wurden zunächst zu einer "exemplarischen Erzählung" unter einer philosophischen Fragestellung verbunden. Dieser Text wurde ergänzt um eine "philosophische These", die ihrerseits auf schulphilosophische Traditionen und die alttestamentliche und frühjüdische Überlieferung rekurriert.
Der so geschaffene Text wurde dann an einigen Stellen ergänzt und aktualisiert und so zum 4Makk vervollständigt.
Der so geschaffene Text wurde dann an einigen Stellen ergänzt und aktualisiert und so zum 4Makk vervollständigt.