Nouveauté

Das Versprechen der Lavendelgärtnerin

Par : Sophia Liebesglück
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8231680399
  • EAN9798231680399
  • Date de parution22/08/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurWalzone Press

Résumé

Zwischen sonnenwarmen Steinmauern, summenden Destillen und dem Duft blühender Felder beginnt für die ausgebrannte Berliner Beraterin Clara Brenner ein anderer Takt: Nach dem Tod ihrer französischen Großmutter erbt sie ein verwildertes Lavendelgut bei Saint-Rémy - und ein verschlossenes Notizbuch voller Heilrezepte. Sie reist in die Provence, um zu verkaufen, begegnet dort jedoch Julien Moreau, einem stillen Bio-Gärtner, der das Land "im Versprechen" für Margot bewahrt hat.
Während Clara das Notizbuch öffnet und in Margots handfeste Welt aus Hydrolaten, Erntefenstern und Gartentherapie eintaucht, prallen Gegenwart und Vergangenheit aufeinander: Ein skrupelloser Investor will das Areal überbauen, die Dorfgemeinschaft zögert, und Claras Schwester drängt sie zurück in ihr altes Leben. Aus anfänglicher Distanz wird Nähe: Clara erlebt ihre erste kleine Heilung (ein improvisiertes Lavendel-Hydrolat für ein verletztes Kinderknie), lernt die Sprache der Pflanzen - und die der Menschen, die sie umgeben.
Mit Juliens Hilfe setzt sie eine alte Genehmigungskette durch, dokumentiert Destillationen, baut einen therapeutischen Lavendelgarten mit drei Stationen (Wasser, Stein, Duft) auf und verankert die Tradition der "Lavendelgärtnerin" als modernes Ausbildungsprogramm. In einer bewegenden Anhörung wehrt das Dorf den Ausverkauf ihres Landes ab. Schließlich entscheidet sich Clara nicht gegen Berlin, sondern für sich selbst - für Erde unter den Fingernägeln, sinnvolle Arbeit und eine Liebe, die nichts fordert und alles hält.
Worin liegt die Zusatz-/Mehrwert dieses Romans? Sinnlich-authentische Einblicke in Naturheilkunde, Aromatherapie & Hydrolate - mit Respekt vor Sicherheit und Grenzen (ohne Heilsversprechen). Ein warmherziger Blick auf Gartentherapie, Resilienz nach Burnout und achtsame Handarbeit, der zeigt, wie Natur, Routine und Gemeinschaft heilsam wirken können. Eine Provence-Atmosphäre jenseits von Kitsch: Trockenmauern, Pelouse-sèche-Biotope, Marktplatzleben - lebendig, detailreich, glaubwürdig.
Ein Liebes- und Entwicklungsroman über Herkunft, Verantwortung, Versöhnung - und darüber, wie Tradition modern weitergegeben wird. Was nimmt die/der Leser:in mit?Inspiration für kleine, alltagstaugliche Rituale (Atem über Duft, Arbeiten am Stein, Pausen als "ökologische Flur" im eigenen Leben), Mut zu klaren Entscheidungen, und die Gewissheit, dass Heilung oft dort beginnt, wo Hände arbeiten und Herzen zuhören.
Zielgruppe/Altersangabe:Für Erwachsene und junge Erwachsene ab 16 Jahren, die berührende Liebes- und Lebensgeschichten mit starkem Setting, Naturbezug und gesellschaftlicher Bodenhaftung mögen (Leser:innen von Contemporary-Romance, Women's Fiction, Small-Town & Rural Fiction). Motivationssatz / Call-to-Action:Wenn Sie Geschichten lieben, die duften, heilen und bleiben, schenken Sie "Das Versprechen der Lavendelgärtnerin" Ihre ?????-Bewertung - jede Stimme hilft, dass dieser Lavendelduft noch viele Herzen erreicht.
Zwischen sonnenwarmen Steinmauern, summenden Destillen und dem Duft blühender Felder beginnt für die ausgebrannte Berliner Beraterin Clara Brenner ein anderer Takt: Nach dem Tod ihrer französischen Großmutter erbt sie ein verwildertes Lavendelgut bei Saint-Rémy - und ein verschlossenes Notizbuch voller Heilrezepte. Sie reist in die Provence, um zu verkaufen, begegnet dort jedoch Julien Moreau, einem stillen Bio-Gärtner, der das Land "im Versprechen" für Margot bewahrt hat.
Während Clara das Notizbuch öffnet und in Margots handfeste Welt aus Hydrolaten, Erntefenstern und Gartentherapie eintaucht, prallen Gegenwart und Vergangenheit aufeinander: Ein skrupelloser Investor will das Areal überbauen, die Dorfgemeinschaft zögert, und Claras Schwester drängt sie zurück in ihr altes Leben. Aus anfänglicher Distanz wird Nähe: Clara erlebt ihre erste kleine Heilung (ein improvisiertes Lavendel-Hydrolat für ein verletztes Kinderknie), lernt die Sprache der Pflanzen - und die der Menschen, die sie umgeben.
Mit Juliens Hilfe setzt sie eine alte Genehmigungskette durch, dokumentiert Destillationen, baut einen therapeutischen Lavendelgarten mit drei Stationen (Wasser, Stein, Duft) auf und verankert die Tradition der "Lavendelgärtnerin" als modernes Ausbildungsprogramm. In einer bewegenden Anhörung wehrt das Dorf den Ausverkauf ihres Landes ab. Schließlich entscheidet sich Clara nicht gegen Berlin, sondern für sich selbst - für Erde unter den Fingernägeln, sinnvolle Arbeit und eine Liebe, die nichts fordert und alles hält.
Worin liegt die Zusatz-/Mehrwert dieses Romans? Sinnlich-authentische Einblicke in Naturheilkunde, Aromatherapie & Hydrolate - mit Respekt vor Sicherheit und Grenzen (ohne Heilsversprechen). Ein warmherziger Blick auf Gartentherapie, Resilienz nach Burnout und achtsame Handarbeit, der zeigt, wie Natur, Routine und Gemeinschaft heilsam wirken können. Eine Provence-Atmosphäre jenseits von Kitsch: Trockenmauern, Pelouse-sèche-Biotope, Marktplatzleben - lebendig, detailreich, glaubwürdig.
Ein Liebes- und Entwicklungsroman über Herkunft, Verantwortung, Versöhnung - und darüber, wie Tradition modern weitergegeben wird. Was nimmt die/der Leser:in mit?Inspiration für kleine, alltagstaugliche Rituale (Atem über Duft, Arbeiten am Stein, Pausen als "ökologische Flur" im eigenen Leben), Mut zu klaren Entscheidungen, und die Gewissheit, dass Heilung oft dort beginnt, wo Hände arbeiten und Herzen zuhören.
Zielgruppe/Altersangabe:Für Erwachsene und junge Erwachsene ab 16 Jahren, die berührende Liebes- und Lebensgeschichten mit starkem Setting, Naturbezug und gesellschaftlicher Bodenhaftung mögen (Leser:innen von Contemporary-Romance, Women's Fiction, Small-Town & Rural Fiction). Motivationssatz / Call-to-Action:Wenn Sie Geschichten lieben, die duften, heilen und bleiben, schenken Sie "Das Versprechen der Lavendelgärtnerin" Ihre ?????-Bewertung - jede Stimme hilft, dass dieser Lavendelduft noch viele Herzen erreicht.
Der Klang des Lavendels
Sophia Liebesglück
E-book
3,49 €
LAVENDELSTERNE
Sophia Liebesglück
E-book
2,99 €
Die Salz-Lügnerin
Sophia Liebesglück
E-book
3,49 €
Der Lavendel von Santorini
Sophia Liebesglück
E-book
3,49 €
Lavendelsommer am Chiemsee
Sophia Liebesglück
E-book
3,49 €