Das verlorene Wissen. Antike Technologien, moderne Entdeckungen – eine archäologisch - technische Spurensuche
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages248
- FormatePub
- ISBN978-3-8197-8519-1
- EAN9783819785191
- Date de parution02/08/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille22 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Vergessene Maschinen, übersehene Meisterwerke, missverstandene Mechanik - dieses Buch öffnet den Blick auf eine Seite der Antike, die in keinem Schulbuch steht. Anatoli Hristo nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise zu den technischen Errungenschaften der alten Welt - von der archimedischen Schraube über römischen Hightech-Beton bis hin zur legendären Antikythera-Maschine.
Mit einem kritischen Blick trennt Hristo Mythos von Fakt, rekonstruiert antikes Ingenieurswissen auf Basis archäologischer Funde und zeigt auf, wie erstaunlich modern viele dieser Erfindungen waren - und was sie uns heute noch lehren können.
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Technikgeschichte, Archäologie und die verborgenen Wurzeln moderner Technologie interessieren.
Es ist ein wissenschaftlich fundiertes, aber verständlich geschriebenes Werk - spannend wie ein archäologischer Krimi, aufschlussreich wie ein technisches Fachbuch.
Es ist ein wissenschaftlich fundiertes, aber verständlich geschriebenes Werk - spannend wie ein archäologischer Krimi, aufschlussreich wie ein technisches Fachbuch.
Vergessene Maschinen, übersehene Meisterwerke, missverstandene Mechanik - dieses Buch öffnet den Blick auf eine Seite der Antike, die in keinem Schulbuch steht. Anatoli Hristo nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise zu den technischen Errungenschaften der alten Welt - von der archimedischen Schraube über römischen Hightech-Beton bis hin zur legendären Antikythera-Maschine.
Mit einem kritischen Blick trennt Hristo Mythos von Fakt, rekonstruiert antikes Ingenieurswissen auf Basis archäologischer Funde und zeigt auf, wie erstaunlich modern viele dieser Erfindungen waren - und was sie uns heute noch lehren können.
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Technikgeschichte, Archäologie und die verborgenen Wurzeln moderner Technologie interessieren.
Es ist ein wissenschaftlich fundiertes, aber verständlich geschriebenes Werk - spannend wie ein archäologischer Krimi, aufschlussreich wie ein technisches Fachbuch.
Es ist ein wissenschaftlich fundiertes, aber verständlich geschriebenes Werk - spannend wie ein archäologischer Krimi, aufschlussreich wie ein technisches Fachbuch.



