Das unerwünschte Haus
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatePub
- ISBN978-3-8192-3853-6
- EAN9783819238536
- Date de parution18/06/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille254 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Entdecke die Geheimnisse eines denkmalwürdigen Hauses in Pankow
Die preußischen Zeitungen haben sich das Maul über sie zerrissen
Sie, die sogenannte Löwin, die mit den vielen Verehrern. Was hat Friederike von Preußen wirklich nach dem Tod ihres ersten Gatten, Prinz Ludwig, getrieben, bevor sie schließlich ins Schloss Schönhausen gezogen war?
Anabel ist 16 Jahre alt und auf der Suche nach Antworten und einer Wohnung.
Sie läuft direkt in die Arme von Thomas dem Zimmermann, der gerade ein Dachgeschoss ausbauen soll. Anabel schlüpft verbotener Weise in der Baustelle unter und findet gemeinsam mit Thomas heraus, wie alt dieses Haus ist und welche Legenden und Geheimnisse sich darum ranken. Sie bewirbt sich zeitgleich für das Studium der Kunstgeschichte und schreibt alles, was sie heraus findet nieder. So entdeckt sie zum Beispiel bei den Recherchen weitere junge Frauen in ihrem Alter, die eng mit der Historie des alten Hauses verbunden sind Dieser kurze Kinder-und Jugendbuchroman ist vielleicht das fehlende Puzzelstück in der Dokumentation der Geschichte vom Großraum Pankow und eine Anregung für den Denkmalschutz.
Sie läuft direkt in die Arme von Thomas dem Zimmermann, der gerade ein Dachgeschoss ausbauen soll. Anabel schlüpft verbotener Weise in der Baustelle unter und findet gemeinsam mit Thomas heraus, wie alt dieses Haus ist und welche Legenden und Geheimnisse sich darum ranken. Sie bewirbt sich zeitgleich für das Studium der Kunstgeschichte und schreibt alles, was sie heraus findet nieder. So entdeckt sie zum Beispiel bei den Recherchen weitere junge Frauen in ihrem Alter, die eng mit der Historie des alten Hauses verbunden sind Dieser kurze Kinder-und Jugendbuchroman ist vielleicht das fehlende Puzzelstück in der Dokumentation der Geschichte vom Großraum Pankow und eine Anregung für den Denkmalschutz.
Entdecke die Geheimnisse eines denkmalwürdigen Hauses in Pankow
Die preußischen Zeitungen haben sich das Maul über sie zerrissen
Sie, die sogenannte Löwin, die mit den vielen Verehrern. Was hat Friederike von Preußen wirklich nach dem Tod ihres ersten Gatten, Prinz Ludwig, getrieben, bevor sie schließlich ins Schloss Schönhausen gezogen war?
Anabel ist 16 Jahre alt und auf der Suche nach Antworten und einer Wohnung.
Sie läuft direkt in die Arme von Thomas dem Zimmermann, der gerade ein Dachgeschoss ausbauen soll. Anabel schlüpft verbotener Weise in der Baustelle unter und findet gemeinsam mit Thomas heraus, wie alt dieses Haus ist und welche Legenden und Geheimnisse sich darum ranken. Sie bewirbt sich zeitgleich für das Studium der Kunstgeschichte und schreibt alles, was sie heraus findet nieder. So entdeckt sie zum Beispiel bei den Recherchen weitere junge Frauen in ihrem Alter, die eng mit der Historie des alten Hauses verbunden sind Dieser kurze Kinder-und Jugendbuchroman ist vielleicht das fehlende Puzzelstück in der Dokumentation der Geschichte vom Großraum Pankow und eine Anregung für den Denkmalschutz.
Sie läuft direkt in die Arme von Thomas dem Zimmermann, der gerade ein Dachgeschoss ausbauen soll. Anabel schlüpft verbotener Weise in der Baustelle unter und findet gemeinsam mit Thomas heraus, wie alt dieses Haus ist und welche Legenden und Geheimnisse sich darum ranken. Sie bewirbt sich zeitgleich für das Studium der Kunstgeschichte und schreibt alles, was sie heraus findet nieder. So entdeckt sie zum Beispiel bei den Recherchen weitere junge Frauen in ihrem Alter, die eng mit der Historie des alten Hauses verbunden sind Dieser kurze Kinder-und Jugendbuchroman ist vielleicht das fehlende Puzzelstück in der Dokumentation der Geschichte vom Großraum Pankow und eine Anregung für den Denkmalschutz.