Das Theatralitätskonzept von Nikolai Evreinov. Die Entdeckung der Kultur als Performance
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages369
- FormatPDF
- ISBN978-3-7720-5485-3
- EAN9783772054853
- Date de parution19/06/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurFrancke
Résumé
Wie Gewebe und Blut eines Morphinisten vom Morphium vergiftet sind, schrieb der Petersburger Altphilologe Boris Kazanskij Mitte der 1920er Jahre, ist Evreinov ganz vom Theater vergiftet. Deshalb antwortet er auf alle äußeren Reizmittel und auf alle inneren Impulse mit derselben theatralen Reaktion. Evreinov sei, lautet die von Kazanskij gestellte Diagno - se, von dem Dämon der Theatralität besessen und stecke mit seiner Besessenheit seine Rezipienten an.
Knapp zwei Jahrzehnte lang, bis zu seiner Emigration nach Paris 1925, hielt Nikolai Evreinov (18791953) die kulturelle Öffentlichkeit beider russischer Theatermetropolen Petersburg und Moskau mit seinen Regiearbeiten, Theaterstücken und theoretischen Schriften in Atem, in denen er dezidiert seine Entdeckung der Theatralität als einer anthropologischen Kategorie proklamierte. Das breite Spektrum von Evreinovs Interessen erstreckte sich von Körperstrafen und Ritualen, die er hinsichtlich ihrer Ereignishaftigkeit, ihres Aufführungscharakters und ihrer Selbstreflexivität untersuchte, über theatertherapeutische Experimente bis hin zur Erforschung performativer Aktionen im Tierreich.
Dieses Buch setzt sich erstmals systematisch und differenziert mit der Theater - philosophie dieses bedeutenden russischen Theatertheoretikers, Dramatikers und Regisseurs auseinander.
Knapp zwei Jahrzehnte lang, bis zu seiner Emigration nach Paris 1925, hielt Nikolai Evreinov (18791953) die kulturelle Öffentlichkeit beider russischer Theatermetropolen Petersburg und Moskau mit seinen Regiearbeiten, Theaterstücken und theoretischen Schriften in Atem, in denen er dezidiert seine Entdeckung der Theatralität als einer anthropologischen Kategorie proklamierte. Das breite Spektrum von Evreinovs Interessen erstreckte sich von Körperstrafen und Ritualen, die er hinsichtlich ihrer Ereignishaftigkeit, ihres Aufführungscharakters und ihrer Selbstreflexivität untersuchte, über theatertherapeutische Experimente bis hin zur Erforschung performativer Aktionen im Tierreich.
Dieses Buch setzt sich erstmals systematisch und differenziert mit der Theater - philosophie dieses bedeutenden russischen Theatertheoretikers, Dramatikers und Regisseurs auseinander.
Wie Gewebe und Blut eines Morphinisten vom Morphium vergiftet sind, schrieb der Petersburger Altphilologe Boris Kazanskij Mitte der 1920er Jahre, ist Evreinov ganz vom Theater vergiftet. Deshalb antwortet er auf alle äußeren Reizmittel und auf alle inneren Impulse mit derselben theatralen Reaktion. Evreinov sei, lautet die von Kazanskij gestellte Diagno - se, von dem Dämon der Theatralität besessen und stecke mit seiner Besessenheit seine Rezipienten an.
Knapp zwei Jahrzehnte lang, bis zu seiner Emigration nach Paris 1925, hielt Nikolai Evreinov (18791953) die kulturelle Öffentlichkeit beider russischer Theatermetropolen Petersburg und Moskau mit seinen Regiearbeiten, Theaterstücken und theoretischen Schriften in Atem, in denen er dezidiert seine Entdeckung der Theatralität als einer anthropologischen Kategorie proklamierte. Das breite Spektrum von Evreinovs Interessen erstreckte sich von Körperstrafen und Ritualen, die er hinsichtlich ihrer Ereignishaftigkeit, ihres Aufführungscharakters und ihrer Selbstreflexivität untersuchte, über theatertherapeutische Experimente bis hin zur Erforschung performativer Aktionen im Tierreich.
Dieses Buch setzt sich erstmals systematisch und differenziert mit der Theater - philosophie dieses bedeutenden russischen Theatertheoretikers, Dramatikers und Regisseurs auseinander.
Knapp zwei Jahrzehnte lang, bis zu seiner Emigration nach Paris 1925, hielt Nikolai Evreinov (18791953) die kulturelle Öffentlichkeit beider russischer Theatermetropolen Petersburg und Moskau mit seinen Regiearbeiten, Theaterstücken und theoretischen Schriften in Atem, in denen er dezidiert seine Entdeckung der Theatralität als einer anthropologischen Kategorie proklamierte. Das breite Spektrum von Evreinovs Interessen erstreckte sich von Körperstrafen und Ritualen, die er hinsichtlich ihrer Ereignishaftigkeit, ihres Aufführungscharakters und ihrer Selbstreflexivität untersuchte, über theatertherapeutische Experimente bis hin zur Erforschung performativer Aktionen im Tierreich.
Dieses Buch setzt sich erstmals systematisch und differenziert mit der Theater - philosophie dieses bedeutenden russischen Theatertheoretikers, Dramatikers und Regisseurs auseinander.