Das Schwimmbad A B C. Der Eigenbau eines Schwimmbades

Par : Horst Reiner Menzel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages104
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7557-4763-5
  • EAN9783755747635
  • Date de parution17/01/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Wer es sich finanziell leisten kann, lässt sich in seinem Garten ein schönes, großes Schwimmbad oder einen Schwimmteich von einer Fachfirma bauen. Die allermeisten Bauherren sind Schwimmbad-Laien. Es gibt auch nur wenige Architekten, die sich mit der Materie wirklich auskennen. Man verlässt sich gern auf die Fachleute respektive Schwimmbad-Errichter-Firmen und steht dann oft schon beim Bau und später bei der Schwimmbad-Betreuung einsam und verlassen da.
Deshalb sollte man nicht alles glauben, was man von den Fachleuten zu hören bekommt. Wenn die Anlage dann in Betrieb geht, fangen die Probleme erst richtig an. Dabei kann eine Anlage durchaus gut und richtig geplant und auch ausgeführt worden sein, doch nun steht man vor der riesigen Aufgabe dieses Technik-Monster am Laufen zu halten. Man kann aber auch einen anderen Weg gehen, sein Schwimmbad selber bauen, dabei viel Geld sparen und man lernt schon bei Bau der Anlage, diese zu verstehen.
Welchen Weg man gehen möchte, ohne Sachkenntnis sollte man sich nicht an eine solche Aufgabe heranwagen. Dieses Büchlein wurde geschrieben, um zukünftige Schwimmbad-Bauherren aufzuklären und eine umfassende Sachkunde zu vermitteln. Es sollte gelesen werden, bevor mit dem Bau begonnen wird, aber auch den Besitzer einer Schwimmbadanlage, wird es bei der Wartung seiner Anlage bestimmt etwas schlauer machen.
Wer es sich finanziell leisten kann, lässt sich in seinem Garten ein schönes, großes Schwimmbad oder einen Schwimmteich von einer Fachfirma bauen. Die allermeisten Bauherren sind Schwimmbad-Laien. Es gibt auch nur wenige Architekten, die sich mit der Materie wirklich auskennen. Man verlässt sich gern auf die Fachleute respektive Schwimmbad-Errichter-Firmen und steht dann oft schon beim Bau und später bei der Schwimmbad-Betreuung einsam und verlassen da.
Deshalb sollte man nicht alles glauben, was man von den Fachleuten zu hören bekommt. Wenn die Anlage dann in Betrieb geht, fangen die Probleme erst richtig an. Dabei kann eine Anlage durchaus gut und richtig geplant und auch ausgeführt worden sein, doch nun steht man vor der riesigen Aufgabe dieses Technik-Monster am Laufen zu halten. Man kann aber auch einen anderen Weg gehen, sein Schwimmbad selber bauen, dabei viel Geld sparen und man lernt schon bei Bau der Anlage, diese zu verstehen.
Welchen Weg man gehen möchte, ohne Sachkenntnis sollte man sich nicht an eine solche Aufgabe heranwagen. Dieses Büchlein wurde geschrieben, um zukünftige Schwimmbad-Bauherren aufzuklären und eine umfassende Sachkunde zu vermitteln. Es sollte gelesen werden, bevor mit dem Bau begonnen wird, aber auch den Besitzer einer Schwimmbadanlage, wird es bei der Wartung seiner Anlage bestimmt etwas schlauer machen.