Das schweizerische Sanktionenrecht. Kurz und bündig in Text und Tafeln

Par : Benjamin F. Brägger

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages144
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7272-2168-2
  • EAN9783727221682
  • Date de parution01/06/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurStampfli

Résumé

Das vorliegende Kompendium oder Kurzlehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über das schweizerische Sanktionenrecht für Erwachsene und eignet sich sowohl für die praktische und akademische Tätigkeit in den Bereichen der Strafverteidigung und Strafverfolgung als auch für Studierende der Rechtswissenschaften und für angehende Anwältinnen und Anwälte. Es enthält die aktuellen Bestimmungen des revidierten, 2018 in Kraft gesetzten Sanktionenrechts und zeigt die zentralen Unterschiede zum bisherigen Sanktionensystem auf.
Die Darstellung in Tafeln im zweiten Teil des Kurzlehrbuchs ermöglicht eine rasche Orientierung und erklärt das neue Recht überblicksmässig und unter Nennung der einschlägigen Gesetzesbestimmungen.
Das vorliegende Kompendium oder Kurzlehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über das schweizerische Sanktionenrecht für Erwachsene und eignet sich sowohl für die praktische und akademische Tätigkeit in den Bereichen der Strafverteidigung und Strafverfolgung als auch für Studierende der Rechtswissenschaften und für angehende Anwältinnen und Anwälte. Es enthält die aktuellen Bestimmungen des revidierten, 2018 in Kraft gesetzten Sanktionenrechts und zeigt die zentralen Unterschiede zum bisherigen Sanktionensystem auf.
Die Darstellung in Tafeln im zweiten Teil des Kurzlehrbuchs ermöglicht eine rasche Orientierung und erklärt das neue Recht überblicksmässig und unter Nennung der einschlägigen Gesetzesbestimmungen.