Das Salz in der Suppe. Vom großen Wert der kleinen Dinge

Par : Sepp Forcher
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7106-0333-4
  • EAN9783710603334
  • Date de parution01/10/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurChristian Brandstätter Verlag

Résumé

"Kulinarisch gesehen hat Österreich immer gewonnen", hat Sepp Forcher in seinem Bestseller "Das Glück liegt so nah" (2014) geschrieben. Der bekennende Speckesser und Tiroler-Knödel-Fan weiß, wovon er spricht: Bevor er zum TV-Liebling wurde, war er über 20 Jahre Wirt. Zuerst in den Bergen, auf Hütten, dann in Salzburg. Was gutes Essen ausmacht, hat er von der Pike auf erlebt: ein soziales Ereignis, für den Einzelnen ebenso kraft- und freudespendend wie für die Gemeinschaft.
1930 in sehr einfachen Verhältnissen geboren, war seine Jugend geprägt vom seltenen Glück, sich satt zu essen. Umso größere Freude am Genuss und Neugier auf kulinarische Erlebnisse hat er sich über die Jahrzehnte erhalten. Und heute hat er viel zu sagen: vom Wert des Einfachen, vom Luxus des bewussten Genießens. Eine Zeitreise durch mehr als 80 Jahre Kulinarik und ein Plädoyer für ein genussvolles Leben - pointiert, lebensklug und liebenswürdig.
Immer sehr persönlich, hellwach und jenseits von Verklärung und Klischees. Ein Geheimtipp nicht nur für Forcher-Fans!
"Kulinarisch gesehen hat Österreich immer gewonnen", hat Sepp Forcher in seinem Bestseller "Das Glück liegt so nah" (2014) geschrieben. Der bekennende Speckesser und Tiroler-Knödel-Fan weiß, wovon er spricht: Bevor er zum TV-Liebling wurde, war er über 20 Jahre Wirt. Zuerst in den Bergen, auf Hütten, dann in Salzburg. Was gutes Essen ausmacht, hat er von der Pike auf erlebt: ein soziales Ereignis, für den Einzelnen ebenso kraft- und freudespendend wie für die Gemeinschaft.
1930 in sehr einfachen Verhältnissen geboren, war seine Jugend geprägt vom seltenen Glück, sich satt zu essen. Umso größere Freude am Genuss und Neugier auf kulinarische Erlebnisse hat er sich über die Jahrzehnte erhalten. Und heute hat er viel zu sagen: vom Wert des Einfachen, vom Luxus des bewussten Genießens. Eine Zeitreise durch mehr als 80 Jahre Kulinarik und ein Plädoyer für ein genussvolles Leben - pointiert, lebensklug und liebenswürdig.
Immer sehr persönlich, hellwach und jenseits von Verklärung und Klischees. Ein Geheimtipp nicht nur für Forcher-Fans!