Das Romanus - Büchlein. Volksmagische Gebete, Sprüche und Zauber wider allerlei Fährlichkeiten

Par : N. N.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages48
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7557-9063-1
  • EAN9783755790631
  • Date de parution24/01/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille215 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Das Romanus-Büchlein zählt zu den im 19. Jahrhundert sehr populären volksmagischen Büchern, in welchen Sprüche, Segen und Zauber gegen oder für alle möglichen Dinge und Begegnisse des täglichen Lebens enthalten sind. Diese kleinen Drucke zielten vor allen Dingen auf die ländliche Bevölkerung als Kunden ab, da deren Inhalt auf diese entsprechend zugeschnitten war: Oft war kein Arzt vorhanden; Krankheit, Diebstähle und Feuer konnten existenzbedrohend sein.
Um diesem Mißstand abzuhelfen und sich etwas sicherer zu fühlen, wurden diese Büchlein ins Haus geholt. Ein sehr interessantes Stück Zeitgeschichte, welches uns die Glaubens- und Gedankenwelt unserer Vorfahren ein Stück näherbringt.
Das Romanus-Büchlein zählt zu den im 19. Jahrhundert sehr populären volksmagischen Büchern, in welchen Sprüche, Segen und Zauber gegen oder für alle möglichen Dinge und Begegnisse des täglichen Lebens enthalten sind. Diese kleinen Drucke zielten vor allen Dingen auf die ländliche Bevölkerung als Kunden ab, da deren Inhalt auf diese entsprechend zugeschnitten war: Oft war kein Arzt vorhanden; Krankheit, Diebstähle und Feuer konnten existenzbedrohend sein.
Um diesem Mißstand abzuhelfen und sich etwas sicherer zu fühlen, wurden diese Büchlein ins Haus geholt. Ein sehr interessantes Stück Zeitgeschichte, welches uns die Glaubens- und Gedankenwelt unserer Vorfahren ein Stück näherbringt.