Das Recht der Filmförderung in Deutschland

Par : Thomas Neumann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages984
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7445-1083-7
  • EAN9783744510837
  • Date de parution15/02/2016
  • Protection num.pas de protection
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurHerbert von Halem Verlag

Résumé

In Deutschland entsteht kaum ein Film ohne staatliche Filmförderung. Jährlich werden mehrere hundert Mio. Euro an Fördermitteln vergeben. Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Filmförderung in Deutschland und wirft auch einen Blick auf europäische Fördermaßnahmen. Zudem geht Thomas Neumann auf die komplexen rechtlichen Problematiken Rund um die Filmförderung ein.
In rechtlicher Hinsicht ist vor allem problematisch, inwieweit Bund und Länder eine Kompetenz zur Filmförderung besitzen, ob die Filmabgabe finanzverfassungsrechtlich zulässig ist und ob die nationale Filmförderung mit dem europäische Beihilferecht und dem Welthandelsrecht vereinbar ist. Das Buch bietet praxistaugliche Hinweise über Mittel und Wege der Filmförderung und gibt Denkanstöße für Änderungen.
Es richtet sich sowohl an Juristen als auch als Nachschlagewerk an Produzenten, Kreative und Filmförderer.
In Deutschland entsteht kaum ein Film ohne staatliche Filmförderung. Jährlich werden mehrere hundert Mio. Euro an Fördermitteln vergeben. Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Filmförderung in Deutschland und wirft auch einen Blick auf europäische Fördermaßnahmen. Zudem geht Thomas Neumann auf die komplexen rechtlichen Problematiken Rund um die Filmförderung ein.
In rechtlicher Hinsicht ist vor allem problematisch, inwieweit Bund und Länder eine Kompetenz zur Filmförderung besitzen, ob die Filmabgabe finanzverfassungsrechtlich zulässig ist und ob die nationale Filmförderung mit dem europäische Beihilferecht und dem Welthandelsrecht vereinbar ist. Das Buch bietet praxistaugliche Hinweise über Mittel und Wege der Filmförderung und gibt Denkanstöße für Änderungen.
Es richtet sich sowohl an Juristen als auch als Nachschlagewerk an Produzenten, Kreative und Filmförderer.