Das Problem des platonischen Symposion. Liebesdialoge und philosophische Trinkgelage: Eine erfrischende Erkundung antiker Liebe

Par : August Ritter von Kleemann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages147
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611693-4
  • EAN4064066116934
  • Date de parution25/04/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille646 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Das Problem des platonischen Symposion" untersucht August Ritter von Kleemann die vielschichtige Bedeutung und die philosophischen Fragestellungen, die Platon in seinem berühmten Werk aufwirft. Kleemann entfaltet hierbei einen literarischen Stil, der sowohl analytisch als auch tiefgründig ist, und bringt den Leser dazu, die diskursiven Elemente des Symposiums neu zu bewerten. Durch eine detaillierte Analyse der Reden und der philosophischen Ideen, die das gesamte Werk durchdringen, wird der Leser in die komplexe Welt der platonischen Gedanken eingeführt und erkennt die fundamentalen Fragen der Liebe, der Schönheit und der Wahrheit, die bis in die moderne Philosophie nachhallen.
August Ritter von Kleemann, ein bedeutender Philosoph und Kenner antiker Texte, widmet sich in seiner Arbeit der wiederholten Auseinandersetzung mit den platonischen Dialogen. Seine intensive Beschäftigung mit der Philosophie des antiken Griechenlands und seine profunden Kenntnisse der rhetorischen Techniken Platons bilden die Grundlage für diese analytische Studie. Kleemann verbindet historische Kontexte mit eigenen philosophischen Überlegungen, um die Relevanz Platons im modernen Diskurs hervorzuheben.
"Das Problem des platonischen Symposion" ist eine essentielle Lektüre für Philosophie-Interessierte und Studenten der klassischen Literatur. Es eröffnet nicht nur neue Perspektiven auf Platon, sondern lädt auch zum Nachdenken über zeitlose Fragen der menschlichen Beziehungen und des Wissens ein. Der Leser wird ermutigt, sich mit den Grundfragen des menschlichen Daseins auseinanderzusetzen, die Kleemann sowohl erhellend als auch provokant präsentiert.
In "Das Problem des platonischen Symposion" untersucht August Ritter von Kleemann die vielschichtige Bedeutung und die philosophischen Fragestellungen, die Platon in seinem berühmten Werk aufwirft. Kleemann entfaltet hierbei einen literarischen Stil, der sowohl analytisch als auch tiefgründig ist, und bringt den Leser dazu, die diskursiven Elemente des Symposiums neu zu bewerten. Durch eine detaillierte Analyse der Reden und der philosophischen Ideen, die das gesamte Werk durchdringen, wird der Leser in die komplexe Welt der platonischen Gedanken eingeführt und erkennt die fundamentalen Fragen der Liebe, der Schönheit und der Wahrheit, die bis in die moderne Philosophie nachhallen.
August Ritter von Kleemann, ein bedeutender Philosoph und Kenner antiker Texte, widmet sich in seiner Arbeit der wiederholten Auseinandersetzung mit den platonischen Dialogen. Seine intensive Beschäftigung mit der Philosophie des antiken Griechenlands und seine profunden Kenntnisse der rhetorischen Techniken Platons bilden die Grundlage für diese analytische Studie. Kleemann verbindet historische Kontexte mit eigenen philosophischen Überlegungen, um die Relevanz Platons im modernen Diskurs hervorzuheben.
"Das Problem des platonischen Symposion" ist eine essentielle Lektüre für Philosophie-Interessierte und Studenten der klassischen Literatur. Es eröffnet nicht nur neue Perspektiven auf Platon, sondern lädt auch zum Nachdenken über zeitlose Fragen der menschlichen Beziehungen und des Wissens ein. Der Leser wird ermutigt, sich mit den Grundfragen des menschlichen Daseins auseinanderzusetzen, die Kleemann sowohl erhellend als auch provokant präsentiert.