Das Personalvertretungsrecht des Bundes im Überblick. Ein systematischer Leitfaden

Par : Martin Berger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages104
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7392-5496-8
  • EAN9783739254968
  • Date de parution02/07/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Das Personalvertretungsrecht regelt die Beteiligung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in den jeweiligen Dienststellen und stellt damit ein Pendant zu dem im privatrechtlichen Bereich geltenden Betriebsverfassungsrecht dar. Dieses Werk soll dem Leser einen ersten systematischen Überblick über das komplexe System des BPersVG vermitteln. Dargestellt werden insbesondere die Beteiligungsrechte der Personalvertretung und der Verfahrensgang vom Vorschlag einer betrieblichen Maßnahme bis zu deren Umsetzung.
Das Personalvertretungsrecht regelt die Beteiligung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in den jeweiligen Dienststellen und stellt damit ein Pendant zu dem im privatrechtlichen Bereich geltenden Betriebsverfassungsrecht dar. Dieses Werk soll dem Leser einen ersten systematischen Überblick über das komplexe System des BPersVG vermitteln. Dargestellt werden insbesondere die Beteiligungsrechte der Personalvertretung und der Verfahrensgang vom Vorschlag einer betrieblichen Maßnahme bis zu deren Umsetzung.