Das Meteora Wanderbuch. Zu Fuß auf den beliebtesten Routen zu den Klöstern
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages76
- FormatePub
- ISBN978-3-7578-3440-1
- EAN9783757834401
- Date de parution06/04/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Auf zehn Routen wird die Region der weltberühmten Meteoraklöster erwandert. Jede Tour dauert ca. 3 bis 4 Stunden und ist zu jeder Jahreszeit attraktiv. Kletterfähigkeiten sind nicht erforderlich, lediglich gutes Schuhwerk und ein wenig Orientierungssinn. Die Wanderungen führen zu allen sechs aktiven Klöstern, die besichtigt werden können sowie zu allen übrigen Sehenswürdigkeiten wie Felsenklöster, Mönchsgefängnis, Drachenhöhle oder Spindel, einem außergewöhnlichen Felsen.
Eine Tour führt in die Nachbardörfer jenseits des Pinios mit einer Brücke aus der Osmanenzeit und einem verfallenen Kastro, eine weitere ins Nachbartal mit einer bizarren Felsformation und grandiosen Ausblicken. Auch die Ortschaften Kalabaka und Kastraki werden ausgiebig erkundet. Geologische und geschichtliche Daten sowie Übersichtskarten zu allen Touren runden den Wanderführer ab.
Eine Tour führt in die Nachbardörfer jenseits des Pinios mit einer Brücke aus der Osmanenzeit und einem verfallenen Kastro, eine weitere ins Nachbartal mit einer bizarren Felsformation und grandiosen Ausblicken. Auch die Ortschaften Kalabaka und Kastraki werden ausgiebig erkundet. Geologische und geschichtliche Daten sowie Übersichtskarten zu allen Touren runden den Wanderführer ab.
Auf zehn Routen wird die Region der weltberühmten Meteoraklöster erwandert. Jede Tour dauert ca. 3 bis 4 Stunden und ist zu jeder Jahreszeit attraktiv. Kletterfähigkeiten sind nicht erforderlich, lediglich gutes Schuhwerk und ein wenig Orientierungssinn. Die Wanderungen führen zu allen sechs aktiven Klöstern, die besichtigt werden können sowie zu allen übrigen Sehenswürdigkeiten wie Felsenklöster, Mönchsgefängnis, Drachenhöhle oder Spindel, einem außergewöhnlichen Felsen.
Eine Tour führt in die Nachbardörfer jenseits des Pinios mit einer Brücke aus der Osmanenzeit und einem verfallenen Kastro, eine weitere ins Nachbartal mit einer bizarren Felsformation und grandiosen Ausblicken. Auch die Ortschaften Kalabaka und Kastraki werden ausgiebig erkundet. Geologische und geschichtliche Daten sowie Übersichtskarten zu allen Touren runden den Wanderführer ab.
Eine Tour führt in die Nachbardörfer jenseits des Pinios mit einer Brücke aus der Osmanenzeit und einem verfallenen Kastro, eine weitere ins Nachbartal mit einer bizarren Felsformation und grandiosen Ausblicken. Auch die Ortschaften Kalabaka und Kastraki werden ausgiebig erkundet. Geologische und geschichtliche Daten sowie Übersichtskarten zu allen Touren runden den Wanderführer ab.