Das LEGO®-Kugelbahn-Handbuch. Ideen und Techniken für eigene GBC-Module
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages331
- FormatePub
- ISBN978-3-98890-003-6
- EAN9783988900036
- Date de parution19/09/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille38 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurdpunkt.verlag
Résumé
Let it roll: LEGO-Maschinen zum Kugeln
- Schritt-Schritt-Anleitungen zum Nachbau von Modulen
- Alle Infos zu Regeln, Antriebsarten, Bauweisen vereint in einem Praxisbuch
- Vorstellung einiger der besten internationalen GBC-Profis
"Great Ball Contraption" hat sich zu einem weltweiten Phänomen in der LEGO-Fan-Gemeinschaft entwickelt. Mehr denn je fasziniert sie Jung wie Alt mit bestechend einfachen oder auch unnötig komplizierten Mechanismen, die letztlich alle nur eines tun: Kleine LEGO-Bälle von einer Stelle zur anderen zu transportieren.
Doch das tun sie nach allen Regeln der Kunst, die die Fördertechnik hergibt. Und meist weit darüber hinaus. Den kaum eine Idee ist zu absurd um nicht in einem GBC-Modul umgesetzt zu werden. Die Modulbauweise erlaubt es Konstrukteurinnen und Konstrukteuren, ihre Kreationen auf GBC-Events zu Riesen-Kugelbahnen zu verbinden und in den sozialen Netzwerken zu feiern. Dieses Buch gibt einen Einblick in die Welt der bewegten Bälle.
Dabei geht es um die Geschichte, die Technik und natürlich die praktische Anwendung. Wenn du dich für GBC interessierst, sei dir gewiss, du bist nicht alleine! Im Laufe dieses Buchs stellen wir dir einige Gesichter vor, die hinter dem weltweiten Phänomen stehen und mit dazu beigetragen haben, dass es zu einem solchen werden konnte.
Doch das tun sie nach allen Regeln der Kunst, die die Fördertechnik hergibt. Und meist weit darüber hinaus. Den kaum eine Idee ist zu absurd um nicht in einem GBC-Modul umgesetzt zu werden. Die Modulbauweise erlaubt es Konstrukteurinnen und Konstrukteuren, ihre Kreationen auf GBC-Events zu Riesen-Kugelbahnen zu verbinden und in den sozialen Netzwerken zu feiern. Dieses Buch gibt einen Einblick in die Welt der bewegten Bälle.
Dabei geht es um die Geschichte, die Technik und natürlich die praktische Anwendung. Wenn du dich für GBC interessierst, sei dir gewiss, du bist nicht alleine! Im Laufe dieses Buchs stellen wir dir einige Gesichter vor, die hinter dem weltweiten Phänomen stehen und mit dazu beigetragen haben, dass es zu einem solchen werden konnte.
Let it roll: LEGO-Maschinen zum Kugeln
- Schritt-Schritt-Anleitungen zum Nachbau von Modulen
- Alle Infos zu Regeln, Antriebsarten, Bauweisen vereint in einem Praxisbuch
- Vorstellung einiger der besten internationalen GBC-Profis
"Great Ball Contraption" hat sich zu einem weltweiten Phänomen in der LEGO-Fan-Gemeinschaft entwickelt. Mehr denn je fasziniert sie Jung wie Alt mit bestechend einfachen oder auch unnötig komplizierten Mechanismen, die letztlich alle nur eines tun: Kleine LEGO-Bälle von einer Stelle zur anderen zu transportieren.
Doch das tun sie nach allen Regeln der Kunst, die die Fördertechnik hergibt. Und meist weit darüber hinaus. Den kaum eine Idee ist zu absurd um nicht in einem GBC-Modul umgesetzt zu werden. Die Modulbauweise erlaubt es Konstrukteurinnen und Konstrukteuren, ihre Kreationen auf GBC-Events zu Riesen-Kugelbahnen zu verbinden und in den sozialen Netzwerken zu feiern. Dieses Buch gibt einen Einblick in die Welt der bewegten Bälle.
Dabei geht es um die Geschichte, die Technik und natürlich die praktische Anwendung. Wenn du dich für GBC interessierst, sei dir gewiss, du bist nicht alleine! Im Laufe dieses Buchs stellen wir dir einige Gesichter vor, die hinter dem weltweiten Phänomen stehen und mit dazu beigetragen haben, dass es zu einem solchen werden konnte.
Doch das tun sie nach allen Regeln der Kunst, die die Fördertechnik hergibt. Und meist weit darüber hinaus. Den kaum eine Idee ist zu absurd um nicht in einem GBC-Modul umgesetzt zu werden. Die Modulbauweise erlaubt es Konstrukteurinnen und Konstrukteuren, ihre Kreationen auf GBC-Events zu Riesen-Kugelbahnen zu verbinden und in den sozialen Netzwerken zu feiern. Dieses Buch gibt einen Einblick in die Welt der bewegten Bälle.
Dabei geht es um die Geschichte, die Technik und natürlich die praktische Anwendung. Wenn du dich für GBC interessierst, sei dir gewiss, du bist nicht alleine! Im Laufe dieses Buchs stellen wir dir einige Gesichter vor, die hinter dem weltweiten Phänomen stehen und mit dazu beigetragen haben, dass es zu einem solchen werden konnte.